Re: (Amps) Vox AD30VT


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Yeti vom September 24. 2004 um 14:18:10:

Als Antwort zu: (Amps) Vox AD30VT ---> Yeti geschrieben von Martin Abend am September 24. 2004 um 12:04:53:

Tach Maddin,

ja, mir gefällt der VOX AD30VT wirklich sehr gut, für mich der dynamischste und röhrigste Digital-Amp für unter 300 Euro. Eine interessante Tatsache ist ja eben die Vollröhrenendstufe von ca. 0,1 Watt mit einer 12AX7 (ruschisse ;o) Sovtec), die je nach Amp mal in Class A und in Class AB-Manier beschaltet ist, und mit negativem Feedback oder wie das heißt angesteuert wird. Auf der Rückseite ist dann ein stufenloser Regler, mit dem diese 0,1 Watt dann an eine 30 Watt starke Nichtröhrenendstufe und einen 10er Speaker weitergeleitet wird. So kann man jedes Ampmodell auch a la Powerbrake bis auf Schlafzimmerlautstärke runterziehen, und der Amp "kocht" und bruzzelt trotzdem wie ein "echter". Voll aufgedreht ist das Teil wirklich recht laut.

Amp-Modelle (besonders AC30, Bassmann, Dumble Clean, Twin, Marshall Plexi) und EFX gefallen mir sehr!, bis auf Leslie, das leiert. Hall, Echo und Chorus sind wunderbar. Und einzig der Kopfhörerausgang ist der Schwachpunkt! Der wird nämlich definitiv VOR der Röhrenendstufe abgezweigt, und klingt daher nicht so dolle. Ich benutz ihn nicht.

Das mit dem Röhrentausch war halt so ne Idee, weil die russ. Sovtek ja nicht unbedingt zu den Bestklingenden gehören muss. Ich habe eine JJECC83S eingesetzt, und der Sound wurde noch erheblich seidiger und milder in den Höhen, und strammer in den Bässen, und allgemein wärmer.

Der kleinere AD15VT hat leider diesen genialen Powerregler auf der Rückseite nicht. :(

In der nächsten G&B - Das grüne Blatt - (November) soll ein Testbericht über beide Amps kommen.

Clampf on

Yeti


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.