Re: schon wieder Urheberrecht


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom September 21. 2004 um 11:31:37:

Als Antwort zu: Re: schon wieder Urheberrecht geschrieben von falk am September 21. 2004 um 10:06:16:


Lieber Falk,

also, ich bin ja eigentlich schon Experte, und genau aus diesem Grunde vorsichtig mit Antworten. Klar ist auch, wenn es Ärger gibt, erspart dir wohl niemand den Gang zum RA.

: also daß ich urheber bin (und meine frau als meine damalige angestellte in teilen miturheber) kann ich anhand der datierten originalpläne und des schriftverkehrs beweisen. außerdem gibt's dafür 'n dutzend zeugen. da ist auch nix abgetreten worden.

Ja. das ist schon mal eine sehr gute Nachricht. Damit löst sich ja ein Teil des von unserem Luxemburger Kollegen angesprochenen Beweisproblems.

das nutzungsrecht ist insofern strittig, weil es dazu keinen schriftlichen vertrag gibt.

Das klingt ein bisschen dunkel.

für mich stellt sich nur die frage, welche konsequenzen die anmeldung beim patentamt hat,

Für das Urheberrecht gar keine. Man müsste aber mal rauskriegen, was der da macht. Möglicherweise lässt er sich bestimmte technische Einzelaspekte patentieren, und da müsste man dan klären, auf wessen Mist die gewachsen sind, und hier wird es jetzt wirklich zu kompliziert.


da ich die grundrisse als gu inzwischen auch selber nutze.

Das ist wieder so eine dunkle Aussage. Es passiert immer wieder, dass Urheber von ihnen entworfene Werke, seien es nun Photos, Musikstücke oder Grundrisse, weiter nutzen (also zum Beispiel gegenüber Dritten zu Geld machen), obwohl es Abreden gibt, die ihnen das verbieten. Das kann sehr teuer werden. Da wäre ich sehr vorsichtig.

wenn ich gegen die sache nicht vorgehe, könnte mir dieser symphatische zeitgenossen unter umständen die nutzung meiner eigenen grundrissse verbieten(?).

Das kann er, wenn er zum Beispiel beweisen kann, dass du ihm bestimmte Dinge zur ausschließlichen Nutzung überlassen hast. Er kann es hinsichtlich bestimmter technischer Aspekte auch, wenn er an deren Erarbeitung Anteil hatte. Das ist aber alles ein Riesengefrickel.

jedenfalls werd ich um den gang zum patentanwalt nicht herumkommen.

Eine gute Erkenntnis. Ich glaube aber nicht, dass du einen Patentanwalt brauchst, sondern dir reicht erst mal ein normaler, in Urheberrechtsfragen beschlagener RA.

ich hab ja auch nichts wichtigeres zu tun... :-(

Auch diese Aussage ist wahrscheinlich richtig.



: die welt ist schlecht und man kann keinem menschen trauen.

Nein: Sie ist oberklasse, und wenn wir allen immer trauen könnten, wäre sie stinkend langweilig.

Gruß,

Michael


NP: Mister (heiligheiligheilig) FZ, Don't try this at home.




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.