(flöhe husten hören) wie flextoneamp am besten aufnehmen in den rechner?


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von martin vom August 16. 2004 um 10:58:50:

hallo liebe aussensaiter!

es gibt doch ein paar impedanz-spannung-ohm-löt-meister unter euch. vielleicht kann mir ja jemand bei folgendem problem helfen:

mein setup zuhause ist

flextone III amp
rme multiface
behringer billigpult


die multiface hat ein (finde ich jedenfalls) super gute klangqualität. die eingänge sind allerdings line-eingänge (also keine mic-vorverstärker).

der flextone III hat symmetrische xlr-ausgänge (die dafür gedacht sind, in den mic-eingang eines mischpultes zu kommen). allerdings ist der output hinten regelbar, es sollte dort eigentlich etwas mehr power herauskommen als aus einem normalen mic.

fazit (?): die flextoneausgänge sind nicht gerade dafür gedacht, direkt eine soundkarte anzusteuern (oder?).


bleibt noch das behringerpult. hier kann ich natürlich problemlos den flextone anschließen und das signal dann weiter auf die multiface routen. allerdings klingt das behringer so schlecht, dass es den sound versaut.

deswegen dachte ich mir, es wäre doch evtl. sinnvoll, ein xlr auf stereoklinke (wegen symmetrisch) adapter zu löten, um den flextone direkt mit den eingängen der multiface zu verbinden (das sind symmetrische klinkeneingänge).

bevor ich mir aber die arbeit mache (und ich hasse löten), frage ich mich:

wird das wirklich besser klingen (weil direkterer sound ohne behringer), oder geht der schuss nach hinten los, weil irgendwelche erwarteten spannungen, impedanzen oder was auch immer einfach nicht zueinander passen?

vielen dank im voraus,
gruß martin


p.s.: der flextone hat leider keine digitalen ausgänge, das wäre eigentlich die eleganteste lösung...


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.