(Gitarre) "Damenwahl"


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Saalky vom August 05. 2004 um 18:04:56:

Hallo Aussensaiter!

Ich bin durch meinen Ferienjob (heute letzter Tag;) zum Glück an ein paar Moneten gekommen und will sie in eine neue Gitarre investieren - eine Hauptgitarre mit der ich noch lange glücklich sein will.

Ich spiele hauptsächlich Rock. Aber auch Pop, Blues, Jazz, Funk oder härteres: Metal und Hardrock.
Das ist auch mein Problem: die Gitarre soll möglichst vielseitig sein.
Ich suche nach einem Modell, das möglichst gut Strat und Les Paul vereinigt! Bei einer Strat mag ich die "Zwischenstellungen" sehr gerne, bei einer Paula mag ich mehr die "Brat-Sounds".

Eine PRS wäre toll, kann ich mir aber nicht leisten.
Meine Vorauswahl:
1.Framus Panthera Studio Custom Hier angucken
Diese Gitarre ist die einzige, die ich bereits angetestet habe, aber leider nicht allzu lange und es ist schon ein bisschen her. Mann kann den Bridge Humbucker splitten (ich weiß gar nicht mehr, ob der Neck Humbucker auch splittbar ist?) und stufenlos den mittleren Singlecoil-Pickup zuregeln. Ausserdem kann man den Bridge Pickup mit einem "Lead Free" Schalter direkt, ohne dass er durch ein Poti läuft aktivieren. Die Gitarre hat mich ziemlich beeindruckt (viele Sounds) und sie ist mein Favorit. Auch wegen der geilen Optik. Ausserdem hat sie einen dicken hals und fühlte sich gut an.

2.Yamaha AES 620
Hier angucken
Diese Gitarre macht einen interessanten Eindruck. Aber mir würden die Singlecoil-Sounds fehlen (was auch auf Nummer 3 und 4 zutrifft). Was kostet es, eine Split-Schaltung einbauen zu lassen, und: Macht das überhaupt Sinn, wenn kein Mittelpickup anwählbar ist? Was gäbe es für gute Schaltungen für diese Modelle (Nr. 2, 3 und 4)
3.Ibanez SA 260
Hier angucken
Auch diese Gitarre würde durch ein mögliches Humbucker-Splitting interessanter werden.
4.Ibanez SA 320
Hier angucken
Interessant an dieser Gitarre ist der Piezo-Pickup - Was habt ihr für Erfahrungen mit Piezos an E-gitarren, lassen sich damit wirklich aus einer E-Gitarre "akzeptable" akustische Sounds entlocken?
5.Duesenberg Starplayer Special Hier angucken
6.Duesenberg V-Caster
href="http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/product_info.php?cPath=1_39_207&products_id=2769">Hier angucken

Also, was haltet ihr von den Modellen, vor allem von der Framus Panthera Studio Custom (Was genau heisst eigentlich das Custom?)?
Ist Sie ihren Preis wert, oder sollte man lieber ein billigeres Instrument kaufen, und nachrüsten?
Wann macht Humbucker-Splitting Sinn?
Kann man an einer E-Gitarre einen Piezo-Tonabnehmer nachrüsten? Und wie klingt so ein Teil an einer E-gitarre?

Ich hab noch nicht viel Erfahrung im Gitarrentesten, vor allem nicht in dem Preissegment, deswegen gebt mir euren Senf, schliesslich ist es eine Menge Kohle, die ich plane zu investieren.
Für alle die sich durch die vielen Fragen gekämpft haben und vielleicht sogar noch antworten: Danke!

MfG
Saalky


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.