Re: (Technik) MultiFXe in Signalkette (philo)


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Roman vom August 04. 2004 um 23:20:37:

Als Antwort zu: Re: (Technik) MultiFXe in Signalkette (philo) geschrieben von Phil am August 04. 2004 um 20:24:51:

Hallo phil

: hat jeder midi in diese spiesung mit drin ? ist das irgendwie standartisiert ? was wären denn die "besseren" ?

Erstmal zweimal nein! Es gibt Geräte die speisen Phantom Power in das Midi-Kabel ein und andere nicht. Die meisten eher nicht! Ich hab mir eine kleine Box gebaut die das für mich macht, also nur MidiIn und Out wo das Signal nur durchgeschliffen wird und ein Netzteilanschluss wo das Netzteil der Midi-Leiste dran kommt. Kostete keine 5 Euro und ist auch ganz simpel aufgebaut.
Die Idee der Phantom-Power liegt darin das ein Midi-Kabel 5 Adern hat wovon aber eigentlich nur drei benötigt werden. Über die zwei übrigen kann man dann Strom jagen. Leider gibt es da keinerlei Standart. Einige Hersteller benutzen zb auch 7-Polige Midi-Kabel. Auch was Spannung und Polung angeht sind sich die Hersteller nicht im geringsten einig.
Wenn eine Midi-Leiste das kann wird es in der Regel auch beworben und steht in der Produktbeschreibung, auf jeden Fall aber im Handbuch.

: ist das hier auch gerade diskutierte fcb1010 was besseres ? die alten nobels-teile eventuell auch ?

Beim fcb1010 weiß ich es nicht, die alten nobels können es auf jeden Fall (die laufen auch mit Batterien).

Grüße
Roman




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.