Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juli 31. 2004 um 18:55:10:
Als Antwort zu: Re: (Technik) Ersatz für Tone-poti geschrieben von U250 am Juli 31. 2004 um 16:16:20:
Mojn Uwe,
: Besonders höhenarm finde ich das überhaupt nicht ,und : mit aufgedrehten Tonpoti,so wie von vielen favorisiert, : bekomme zumindest ich nie einen ZZ-Top Sound o.ä. hin, : die Höhen wirken im Zerrbetrieb dann sehr aufdringlich .
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, ob Du für den Sound die richtigen PUs oder die richtige Gitarre hast? Zum Bleistift mit einer Rickenbacker oder einer 70ties Tele dürftest Du hier nämlich definitiv falsch liegen. : Kannst Du mir erklären, wie und ob überhaupt sich verschiedene Potiwerte z.B. 250k,500k,1m im zugedrehten : Zustand auswirken ?
Ja, kann ich. Sie wirken sich gar nicht aus, sie sind dann nämlich kurzgeschlossen. Im aufgedrehten Zustand bedämpfen sie Höhen und Dynamik, je geringer der Widerstand, desto mehr. Deswegen klemme ich die Dinger immer ab und mache sogar die VolPotis schaltbar.
Schöne Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|