Re: (Computer) Im _Verbrauch_ günstiger Drucker?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Herr Holle vom Juli 28. 2004 um 15:05:46:

Als Antwort zu: Re: (Computer) Im _Verbrauch_ günstiger Drucker? geschrieben von jacQui am Juli 28. 2004 um 13:17:06:

Moinsen,

Nachdem eine ausführliche Antwort gerade wegen eines falschen Tastendrucks über die Wupper gegangen ist, noch mal eine kurze Antwort:

  • Für Text und einfache Strichgrafik reicht billiges Universalpapier vollkommen aus. Ob es für Tintendruck geeignet ist, steht meist auf der Verpackung.
  • Spezielles Tintenpisser-Papier ist meist etwas schwerer, heller und glatter. Die Ergebnisse sind sehr gut bei einem moderaten Preis.
  • Für CD-Cover u.ä.benutze ich einseitig matt beschichtetes Papier.
  • Für Fotos darf es dann Hochglanz-Fotopapier sein.
Faustregel: Je höher die genutzte Druckauflösung, desto aufwändiger (und teurer) sollte das Papier sein. Wo die Druckqualität entscheidend ist (z.B. bei Bewerbungen oder Präsentationen) nicht am falschen Ende sparen – gutes Papier muss kein Vermögen kosten.
Bei Fotopapier lohnt sich das Experimentieren mit verschiedenen Marken. Jede Kombination aus Drucker, Tinte und Papier liefert leicht unterschiedliche Ergebnisse (in einer c't-Ausgabe gab es dazu mal einen Kreuzvergleichstest). Erster Ansatz: Tinte und Papier vom selben Hersteller probieren, in der Hoffnung, dass der Hersteller seine Produkte aufeinander abgestimmt hat (was bei Billigst-Produkten nicht unbedingt der Fall sein muss).

Dringend abzuraten ist von Billig-Papier, welches skrupellose Händler in großen Mengen (direkt von der Rolle!) auf den Markt schmeißen:



;o)
Holger





verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.