Re: (Effekte) Ibanez TS9 reissue 808 Modification
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Eric vom Juni 16. 2000 um 07:03:03:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Ibanez TS9 reissue 808 Modification geschrieben von O//i am Juni 16. 2000 um 00:29:37:
Hi O//i also, die Frage nach dem Sinn und Zweck... da kann man genausogut Typen wie Vai, Van Halen und Konsorten fragen, die haben die Dinger naemlich auch noch im Rack... und dabei haben die Jungs mit dem 5150 bzw. Bogner Ecstasy und Carvin The Legacy schon ziemlich heisse Amps. Satriani hat die ziemlich heissen Marshall Anniversary-Amps, hat aber trotzdem noch nen Boss-Verzerrer. Gruende ? Also, fuer mich ( ich habe auf dem Pedalboard bzw. im Rack nen TS 808, nen TS 9 und nen Boss Distortion, die ich manchmal ( nicht gleichzeitig ) einsetze ) - Es gibt Amps, die von vorneherein geil klingen und keinen Extra Kick brauchen ( z.B. mein MK IV ). Dann gibt es aber auch Amps, die geil klingen, aber von der Verzerrung her nen kleinen Kick brauchen koennen manchmal ( z.B. Mein Lee Jackson-Marshall ). Ich weigere mich,einen Amp nicht zu benutzen, wenn er wirklich gut klingt und es nur ein klein wenig am Gain hapert. - Zuweilen kann man auch nicht immer die Endstufe zum Braten bringen. Mein Rivera klingt richig gut weit aufgedreht, aber bei Clubgigs, wo ich halt nicht alles auf 10 drehen kann, verwende ich gerne den TS zum Anpusten - Ausserdem kann man nen einkanaligen Amp mit so ner Tremine auch dreikanalig ( mit Einschraenkungen ) machen, bzw. Geraete wie den TS als Booster verwenden. - Ausserdem kann ein Verzerrer auch als Klangmodul dienen, also einen etwas anderen Sound erzeugen als der voll verzerrte Amp. Einige Leute moegen das interessant finden. Ich drehe am Boss auch nie die Verzerrung voll auf, nur ca. 30-50 %, und puste damit z.B. den Marshall an. So, das waren meine Gruende Alles Liebe Eric NP: Bozzio Levin Stevens- Black Light Syndrome : Hallo Freunde der Nacht ! : Wenn ich das ganze Bohai um die Zerr-Tretmienen so sehe, draengen sich mir einige Fragen auf - etwas ketzerisch aber auch wirklich interessiert: Wozu braucht Ihr die Dinger heutzutage noch, wie verwendet Ihr sie ? : Ja, "frueher" [tm] habe ich soetwas auch benutzt, um die gainmaessig etwas schwache Vorstufe fuer Leadsounds kraeftig anzublasen. Dabei habe ich die (meiner Meinung nach) recht aetzenden Verzerrungen der Dinger gemieden und sie nur zum Pegel-Boosten und leichter Hoehenkorrektur benutzt. Nach laengeren Tests hatte sich fuer mich uebrigens dafuer der DiMarzio VeryMetal als Favorit herauskristallisiert... Die Regler gehen bis 11... ;] : Heute haben meine benutzten Preamps mehr Gain als ich brauche und ich kaeme nicht im Traum auf die Idee, mir noch so eine Stoerquelle davorzuhaengen. Ich hab's mal probiert - fuer einige total kaputte Crunch-Sounds ganz nett, aber fuer meine Sounds nicht noetig. Wenn ich dann hoere, dass der ideale Verzerrer sowieso 'roehrig' klingen soll, warum dann nicht gleich 'the real thing' ? : Also warum benutzt Ihr sowas ? Ist der Zerrsound der Dinger Euer Ideal in Sachen Verzerrung ? Sind die Teile Kompromisse aus finanzieller Hinsicht ? Seid Ihr begnadete Steptaenzer ?-) : Hoffe in (k)ein Wespennest gestossen zu haben, : ein ehrlich interessierter Oliver
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|