Re: (Gitarre) Musima-Test in G&B '87
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Juni 13. 2000 um 16:52:58:
Als Antwort zu: (Gitarre) Hier ein Kleine Steckbrief über meine Musima !! geschrieben von Hatto am Juni 13. 2000 um 12:01:22:
: P.S. : Letzte Kontrolle war der 06.11.1988 = Vorwendefertigung ??!! Hi Hatto,
ich habe nochmal in meinem G&B Archiv gegraben und bin dabei fündig geworden: Februar 1987 erschien ein Vergleichstest von 6 Stratkopien, verfasst vom Chef Dieter Roesberg persönlich. Die MUSIMA "Lead Star" wurde damals für 378,- Listenpreis im Westen angeboten. Einige O-Töne Roesberg möchte ich Dir nicht vorenthalten: >Ja, so sehen "leider" die Gitarren aus, mit denen sich die Musiker in der DDR und im Ostblock begnügen müssen, wenn sie nicht über Umwege an Gitarren aus dem Westen kommen können. Die Musima ... sieht einer Strat zumindest ähnlich. Die Gitarre wirkt aber so, als ob sie nach Gedächtnisprotokollen gefertigt worden wäre. (...) Der Korpus ist aus einem weichen, aber massiven Holz gefertigt. (...) Die Saitenführung hinter dem Sattel ist leider nicht gerade, so daß man, auch wegen des Kunststoffsattels, Probleme mit der Stimmung bekommt. (...) Die Pickups klingen leider sehr blechern, ... Volumen und Klangregler arbeiten schlecht, der 5-Weg-Schalter reagiert sehr schlabbrig. Die gesamt Verarbetung lässt zu wünschen übrig, die Bünde in den oberen Lagen sind sehr ungenau verarbeitet. Die Bundstäbchen kommen außerdem seitlich schon etwas hervor, ein Beweis dafür, daß das Holz des Halses schon schrumpft. Schade denn mit etwas mehr Mühe könnte die Musima eine brauchbare Gitarre werden.< Resumée: >Die koreanischen und die DDR-Gitarre sind Modelle für Anfänger, die sich erstmals mit einer E-Gitarre beschäftigen müssen, aber keinen großen Geldeinsatz wagen wollen.< So, ich hoffe das hilft Dir weiter, The stooge NP: James Cotton, Mississipi Saxophone
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|