Re: Shakespeares Apes : sepA seraepsekahS


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juni 11. 2000 um 17:48:59:

Als Antwort zu: Shakespeares Apes geschrieben von ullli am Juni 11. 2000 um 14:44:47:

Liebe Pfingstgemeinde, liebe Aussensaiter -

: Dieses voelig Hirnverpupste-Eiferer-Buch habe ich auch mal gelesen ...

...ich leider noch nicht, aber da es mich immer mal wieder zu guter Lektüre hinreißt, scheint mir das ein paar Abende Lesespaß wert zu sein. Titel, Verlag, Bestellnummer?

: leider spuelt mein media-player da nur ein paar sekunden Stile, aber das liegt natuerlich wieder mal daran, dass ich mit dieser uni geschlagen bin, denke ich - oder?

...auch die Arme der anglikanischen Kirche greifen weiter als man denkt ("Du sollst nicht stereo mischen! MIDI ist Teufelswerk!")

: Ich weiss da ber den fall von dieser band (Namen vergessen), die angeklagt war, mitschuldig am Selbstmord zweier amerikanischer Teenager zu sein. Im verfahren haben sie eben auch darauf bestanden, dass in einer limitierten anzahl von Geraeuschen (die unsere sprache ja nun mal kombiniert) eben auch gewisse Dinge rueckwaerts, seitwaerts oder sonstwie andersherum auch "deutbare" Ergebnisse haben kann. als Beweis spielten sie den richtern eines Ihrer stuecke vor, mit der Zeile "They won't take our love away", die rueckwaerts recht vernehmlich nach "look, ma, my chair's broken" klang.

Afair handelte es sich bei der Band um Judas Priest (mit einem so beknackten Bandnamen verdient man ja eigentlich auch Ärger .. aber togal). Ein ähnliches Problem mit der Ami Justiz hatte auch good ol' Ozzy "Good Night, we bless you next year" Osbourne. Was lernt man daraus? Tauben ausversehen den Kopf abzubeißen, nur weil man bei Gesprächen mit neuen Plattenfirmen immer etwas nervös ist, lohnt sich nicht (lohnen tut sich aber immer wieder Ozzy's genial unterhaltsames Interview das er VH-I zu dem Thema gab).

Mein Lieblings-Zitat zum Thema Backward Masking sprach ein Herr Kilmister, gefragt nach seiner ersten Ballade und dem Prozeß gegen Judas Priest: "Nightmare Dreamtime enthält eine santanische, jugendverderbende und zum Massensuizidaufrufende Botschaft, die rückwärts abgespielt bedeuted: Tee & Gebäck mit Judas Priest" .... welch' teuflischer Plan hinter diesem Interview stand, wurde mir erst später klar: Da ich mehrmals versuchte die "1916" von Motörhead rückwärts abzuspielen, ruinierte ich a) 2 Exemplare der Scheibe und eine Nadel meines Dual Plattenspielers und b)hätte ich beinahe meine Gitarristenlaufbahn beendet um als hip-hopender Wanderscratcher um die Welt zu ziehen. Teuflisch, teuflisch ...

Laut einem Bekannten von mir ist das satanischte Stück Musik eins meiner Alltime Favorites, nämlich "Hotel California". Laut Günther sind die Eagles noch viel schlimmere Satanisten als Jimmy Page und Ozzy Osbourne (die ja beide bekennende Crowley Leser sind) und "Hotel California" brauche man nicht einmal rückwärts abzuspielen um die satanische Botschaft zu erkennen.

: koennte man natuerlich jetzt sagen... "clever, von den Teufelsanbetern, was?"

uaj, uaj ;)=)

Und damit zurück zur Arbeit ....
ieg²Ob

NN: "In know a shortcut to hell but I won't tell"
(Dancing over Texas)Cliff Barnes & the Fear of Winning


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.