Re: (pod nachfolger für den rechner?) NI Guitar Rig


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Volka_rachow vom Juni 28. 2004 um 09:52:51:

Als Antwort zu: Re: (pod nachfolger für den rechner?) NI Guitar Rig geschrieben von SerrArris am Juni 20. 2004 um 20:20:55:

Hallo erstmal, ich habe das Teil bereits getestet und kann das Ding nur absolut empfehlen...

1. Soundkarte mit Asio Treiber ist pflicht wenn man live spielen will, ansonsten Git mit externem Gerät einspielen und nachträglich Sound basteln...nicht so schick, geht aber auch. Ansonsten ist live kein Problem, Latenz soll unter 4 ms liegen.

2. 2 Line Ins brauch man nur, wenn man 2 Klampfen gleichzeitig spielen will...also eher unwichtig.

3. Sound von dem Teil ist gigantisch und kickt alle PODs, Recording Rectos etc. um Längen und zwar aus dem Grunde, dass zum einen die Preamp Sound wirklich erstklassig gemodelt sind, aber das kennen wir vom POD XT usw. auch schon. Weitaus mehr Bedeutung hat das Boxenmodeling von Guitar Rig... Die Kombination von verschiedenen Boxentypen und Mikrophonieren dieser und das geschickte Zusammenmischen und Ausnutzung von Phasenverschiebungen und Auslöschungen ist genau das, was bei einer teuren Studioproduktion den "Killersound" ausmacht, und Guitar Rig ist bisher die einzige Lösung, die das vernünftig hinkriegt, sei es nun Modeling AMP wie Vetta, POD oder Software ala Amplitube... Das ganze verlangt nach Einarbeitung und gewissen Tontechnik Kenntnissen, um gute Ergebnisse zu liefern, aber dafür wird man mir wirklichem "Signature" Sound belohnt, der nicht einfach nach irgendeinem Preset klingt.

4. Die Kontrollierbarkeit über den mitgelieferten oder einen beliebigen MIDI Taster (Fusspedal(e) gaaanz wichtig ) ist 1a. Wer einmal den Talk Wah als Vocoder oder den WAH als 303Envelope Resonance Filter benutzt hat, weiss, wovon ich rede. Hier tun sich vollkommen neue Möglichkeiten auf...


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.