Re: (Amps) @phil, wegen JAN 6L6
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Phil vom Juni 27. 2004 um 02:31:19:
Als Antwort zu: (Amps) @phil, wegen JAN 6L6 geschrieben von Mike am Juni 25. 2004 um 22:32:28:
Nabend !
Also ich habse bekommen und ud hast recht, da is nur der stinknormale stempel (bei dir auch [5960-00262-0161/FSCM82219/2mt84-03396/(A7/85)] ?) drauf. ich meine das können ja nich 3 typennummern sein, ich schätze eine davon ist zumindest die nummer der serie. vielleicht bedeutet matchen ja in frankreich, dass man 2 röhren einer produktionslinie nimmt ? *schranz nein, also ich hab keinen plan, ob er die gematcht hat. vielleicht hat er ja, man muss den wert ja nicht zwingen draufmachen (auch wenn ich das von anderen lieferanten sogar von einzelnen röhren kenne). jedenfalls hab ich die teile heute (+6 werktage) bekommen, sehen ganz schick aus, leucheten auch schick und so. nur ist das leuchten auch nach 12 stunden einburnen immer noch bläulich-lila. aber angeblich ist das ja nicht schlimm (wenns keine gase von aussen sind bla...), und gut klingen tun die auch. im gegensatz zu den sovtecs 5881ern gibts aber deutliche unterschiede, die man fast nichtmehr nuancen nennen möchte. die dinger klingen für mich knallhart, sprich die haben ne gefühlt spontanere ansprache, in den höhen gibts nichts seidiges und mittenmulm/-nase schon garnicht. klingt vielleicht schlecht oder unbluesig, passt mir aber ganz gut. die bässe kommen definierter ein wenig leiser aber auch weniger aufdringlich/verschwommen als bei den sovtecs. es wirkt, als währen die bässe frequenzmäßig etwas zu den mitten gerutscht. ach ja, die mitten, sind da, aber werden nicht so doll wie bei den sovtecs hervorgehoben, es klingt insgesamt amerikanischer als die sovtecs (jetzt nicht lachen 6l6 britisch ? haahaa!, es sind nuancen, aber sie sind da ;) ). die höhen sind wie gesagt recht hart, wirken kristallin und man muss schon sehr laut machen, damit die höhen komprimiert werden und so weniger spitz klingen. mein peavey klingt jetzt mehr nach nem fender mit sovtecs. hm. klingt vielleicht ein fender mit diesen philips mehr nach fender als ein fender mit sovtecs ?? fragen über fragen. getestet hab ich natürlich bei kathodenbias, nos-röhren gibts eh viel zu viele, ausserdem kann der amp nix anderes. vor die endstufe hab ich einmal nen transenpreamp gepackt, bei dem alles sehr klar zum vorschein kam, dannach noch nen röhrenpramp mit 4x12ax7, der eher auf seidig/britisch getrimmt ist, und so vor allem die samurai-präsenzen der philips etwas relativierte. trotzdem klingt es auch mit röhrenpreamp natürlich anders als mit den sovtecs. irgendwie hifimäßiger, amerikanischer und klarer.
ich denke es ist schon ziemlich spät, der grundtenor des klangs sollte auch zu erkennen sein. ich bin begeistert.
hast du dir die dinger eigentlich schonmal angehört ? bzw. mal die werte nachgemessen ?
also so wie die klingen und angesichts des preises bzw. der wertsteigerung bei erneutem verkauf bei ebay, würde ich sagen könnte man von man die 60 stück die er noch hat so ungefähr 1 monat gut leben. will mir jemand nen kredit geben ? die teile bekommt man sogar in den usa für 50$/paar weg. startkapital: 30*60=1800 dividende: 3000-1800= 1200 == 300 flaschen mittelmäßiger rotwein, oder 1m^3 benzin, oder ne custom-19"-20HE-Einschubtoilette falls einem beim gig das bier zuviel wird (inklusive nem MONSTER-KG-Rohr mit 2 getrennten kanälen für groß und klein, weils ja sonst verstopfen könnte...), oder 10 strats von stagg, eine wird ja wohl gut sein... .aber ich glaub glaskolbenspekulationen sind nix für mich... *träum
ich geh besser ins bett, schreim mal demnächst.
grüße
Phil
p.s. kann man sich seinen namen hier irgendwie registrieren lassen ? neulich schrieb hier einer zufällig mit genau meinem namen nur mit anderer groß/kleinschreibung.. *grml
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|