Aagard/Nielsen die II.
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von falk vom Juni 10. 2004 um 13:09:17:
liebes volk,
bei meinem letzten gig (und gleichzeitig ersten mit der neuen 2x12er) stellte ich fest, daß dieses teil mit 2 speakern doch ganz schön druck macht und für clubgigs (für die's ja eigentlich gedacht war) wohl doch überdimensioniert ist. ich konnte den(die) volumenregler des jtm gerademal auf 2 stellen - und da läßt sich die endstufe noch lange nicht zum zerren überreden. bei volumen 2,5 gab's dann die ersten proteste aus der band :-/. selbst das powerbrake für arme (© by jochen*), das die leistung auf die hälfte reduzierte, nützte nicht viel. also entschloß ich mich nunmehr, membranfläche zu vernichten. im keller hatte ich noch 'n passendes stück birkensperrholz zu liegen, welches ich dann gestern kurzerhand zur schallwand verarbeitete. ich habe es gestern abend sogar noch geschafft, die fertige box kurz zu testen: das verhältnis lautstärke/zerre war wesentlich brauchbarer als vorher. als powerkiller hatte ich zum 8-ohm-greenback dann noch 'n 6,8-ohm-widerstand in reihe geschaltet, so daß mir der speaker nicht gleich durchknallt, wenn er auch nur in die nähe des jtm kommt. damit wären wir dann auch schon bei meinem problem und meiner daraus resultierenden frage an die spezis: ich möchte das ganze leistungsmäßig per powerbrake für arme (© immer noch by jochen*) aufeinander abstimmen. neulich schrieb hier mal jemand, daß so'n röhrenamp durchaus auch mal mehr leistung abgibt als auf'm typenschild steht. wieviel mehr kann das sein? gibt's dafür 'ne faustformel? andererseits wird der bluesbreake RI ja auch mit seinen 45 watt und 2 greenbacks angeboten. wie kann denn das sein?
gruß falk
ps.: braucht jemand noch'n fast neuen greenback mit 8 ohm?
np.: the white stripes
*urheberrechtswochen ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|