Re: Gibson vs. Tokai - ein neues Verfahren


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von André vom Juni 10. 2004 um 09:56:40:

Als Antwort zu: Re: Gibson vs. Tokai - ein neues Verfahren geschrieben von Henry am Juni 09. 2004 um 14:38:31:

Hi Henry,

Gibson ist gerade mit einem Musterprozess hier in Deutschland, erst vor wenigen Jahren, mutig geworden, auch in anderen Ländern und insbesondere USA weiter gegen anderen Mitbewerber zu prozessieren.

Der Rechtsstreit gegen einen anderen japanischen Hersteller hat Gibson jedenfalls gewonnen. Die Begründung war auch eindeutlich NICHT die Verletzung von Patenten, geschützten Gebrauchsmustern oder ähnlichem, sondern der Nachweis, daß deren Instrumente in vielen Details originalgetreue Kopien sind, die alle zusammen dem besseren Verkauf und damit der eigenen Gewinnmaximierung dienten. Den Nachweis konnte Gibson erbringen.
Als Konsequenz stellte dieser Hersteller seine Produktlinie komplett um und ist außerhalb Japans (wo auch heute noch munter weiterkopiert wird) nur noch ein Mauerblümchen.

Daraufhin wurde die Meinung vertreten, daß man folgende Dinge nicht in Tateinheit zusammen verwenden darf: Trapez-Griffbretteinlagen, genauer Schnitt des Cutaway, Form des Schlagbretts, anordung der vier Potis, der Knick in der Mitte am Kopfplattenende (die sogensnnte A...Backe) und vor allem die Stahlstababdeckplatte in der Glockenform, aber auch das Diamondinlay in der Kopfplatte sowie das entsprechende Rautenteil der Les Paul Custom.

Interessant ist, daß die PRS Single Cut keines dieser Designmerkmale und schon gar keine Kombination derselben bietet und Gibson trotzdem einen Prozess gewinnen kann. Würde diese Rechtssprechung konsequent weitergedacht, dürfte ja überhaupt niemand anderes mehr Gitarren oder Bässe bauen - ja dürfte eigentlich auch kein anderer außer Mercedes Benz mehr Autos mit 4 Rädern herstellen ... eine sehr bedenkliche Entwicklung.

Davon ungeachtet ist es natürlich nachvollziehbar, wenn klassische 1:1 Kopien untersagt werden. Heutige Les Paul oder SG Kopien sehen ja deswegen alle mehr oder weniger "schräg" aus.

Viele Grüße

André


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.