Re: (Technik) CuBase
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Mesa vom Mai 09. 2004 um 13:01:30:
Als Antwort zu: (Technik) CuBase geschrieben von chicago am Mai 08. 2004 um 16:25:48:
Hallo,
Ich nehme an, Du benutzt den in Cubase integrierten Drumsampler. LM-7 heißt der so glaube ich.
Dein Rechner braucht beim Abspielen der Drumspur zum Berechnen eine gewisse Zeit, die hier schon gepostete Latenzzeit, die etwa eine halbe Sekunde beträgt. Die genaue Latenzzeit findest Du unter: Geräte/Geräte konfigurieren.../VST Multitrack. Cubase verschiebt alle Mididaten um diese Latenzzeit, damit alle Midispuren, die externe Expander ansteuern, synchron mit den internen VST-Instrumenten (wie LM-7) laufen.
Versuch doch mal bei Aufnehmen der Gitarre die Drumspur zu muten und nur zum Klicker zu spielen.
Um Cubase richtig zu nutzen, brauchst Du eine Latenzzeit von unter 10 Millisekunden. Diese bekommst Du nur, wenn Du Dir eine richtige Audiokarte mit einem ASIO-Treiber zulegst. Die normalen Soundkarten haben diesen Treiber nicht und somit auch nicht die geringe Latenz.
Da ich davon ausgehe, dass Du dir das Programm gekauft hast, kannst Du diese Einzelheiten auch im Handbuch nachlesen.
Grüße Michael
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|