Re: Welche Holzart für E-Gitarre?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Mai 08. 2004 um 11:54:39:

Als Antwort zu: Welche Holzart für E-Gitarre? geschrieben von Stefan Flöring am Mai 08. 2004 um 11:21:05:

Hi Stefan,

Was ist der Grund, warum Gitarren praktisch immer aus Mahagoni, Ahorn oder Esche sind?

Der Grund ist: Weil es so ist.

Buche z.B. könnte man auch nehmen, aber es hat so "ungewohnte" Schwingeigenschaften, daß man es schnell als schlecht einstuft. Angeblich klingt Buche tot. Es ist nunmla so, daß ungewohnt klingende Hölzer schnell als "schlecht" eingestuft werden (Was der Bauer nicht kennt...), da muss es schon reichlich exklusiv sein (z.B. Bambus) um überhaupt eine Chance zu haben.

Ich habe mir eine Gitarre aus Kirsche gebaut. Kirsche ist ein wunderschönes Holz, finde ich. Aber Kirsche ist pain-in-the-ass wenn's um die Verarbeitung geht, denn da splittern oft einfach so einzelne Stückchen raus. Beim Hobeln z.B.: Einfach *plonk* und wieder ist ein Stück ruiniert.

Ansonsten: Kirsche ist sehr hartund klingt in meinen Ohren sehr... höhenlastig, aber alles unter sehr großem Vorbehalt, die Klampfe die ich mir da gebaut habe ist nämlich unter aller Sau verarbeitet.

Grüße,
Felix


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.