Re: (Amps) Erfahrungen Fender Tonemaster?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bluesfreak vom April 19. 2004 um 13:06:58:

Als Antwort zu: Re: (Amps) Erfahrungen Fender Tonemaster? geschrieben von TheBadJesus am April 18. 2004 um 23:06:14:

Servus,

dachte ich mir doch daß ihr über mich redet, mir singen die ganze Zeit die Ohren ;-)
Hab grad mal das Schaltbild des Prosonic angesehen, ich bin echt nicht der Experte in Sachen Tube Amps aber ein paar Dinge sind mir aufgefallen:
Fender benutzt immer einen sog. Long Tailed PI auch hier beim Prosonic. Allerdings benutzt Zinky hier eine 12AX7 statt einer 12AT7 un die Widerstandswerte des Spannungsteilers vor dem PI sind anders:
Prosonic -> 7ener Standard (hier AB763)
R46: 18k -> 22k
R44: 830k -> 470k
R48: 100k -> 82k
R49: 91k -> 100k
Auch sind die Coupling Caps C26/C27 verschieden (auch zwischen Prosonic Head und Combo!!):
Prosonic Combo -> Head -> Ab763
0.047µF -> .022µF -> .01µF
Wenn Du den R203 auf dem Power PCB gegen einen 10k 2W austauschst sinkt die Vorspannung der Preamp Röhren und damit sollte der Amp etwas weicher werden.
Ansonsten wühl Dich mal durch den Prosonic Club im FenderForum. Dort gabs u.a. auch Tips zu den Coupling Caps:

"Reduce the value of the coupling caps, C23 should be a .01uF, C26 and C27 should be .02uF at the most but feel free to try other values .015uF or .01uF. Lowering the coupling caps will remove the woofyness and tighten up the bass. You can try cutting out R2 and C1, these add extra load to the first preamp tube. Removing them will increase the gain a bit. Which increases the dynamics/touch sensitivity and clarity.Try a Mullard CV4024/12AT7 in V2, it makes the first gain stage have much more sweep and it's a sweet sounding tube. A 250pf Silver Mica on the normal channel volume pot is a must as well."

Viel Spaß beim basteln ;-)

cu
bluesfreak









verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.