Re: Lastwiderstände...
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Ingo Z. vom April 11. 2004 um 19:49:33:
Als Antwort zu: Lastwiderstände... geschrieben von Matze am April 11. 2004 um 19:04:47:
Hallo !
Man kann natürlich einfach einen Vorwiderstand nehmen, dann stimmt aber meist die Anpassung nicht mehr. Ein elektrisch richtiger power-soak ist deshalb ein sogenanntes T-Glied, also 3 im T angeordnete Widerstände, die dafür sorgen, daß die Spannung (und damit die Leistung)dahinter geringer ist, ohne die Impedanz=Widerstand, die der Verstärker "sieht" zu verändern.
Manchmal ist noch eine Frequenzgangkorrektur eingebaut, trotzdem sind die handelsüblichen power-brakes oder -soaks maßlos übertreuert ! Also etwas mit der Materie beschäftigen und Eigenbau lohnt ... oder gleich den richtigen Verstärker kaufen ;-)
Gruß Ingo Z.
: Frohe Ostern ! : Habe hier vor kurzem eine ähnlich Frage gesehen, da ging es um Röhren-aus-dem-Amp-nehmen zwecks Leistungsreduktion und somit mehr Endstufenzerrung. : Röhren rausnehmen mag ich ungern, es gibt aber doch Geräte wie z.b. Marshall Powersoak (oder so ?), die, vor die Box geschaltet, Krach in Wärme umwandeln. : Dumm ist nur, dass zumindest dieser Marshall-Okkolyt verdammt teuer ist (für meinen Begriff von einer Krach->Wärme-Maschine ;)). : Da das doch aber im Grunde nur ein Widerstand mit grosser Oberfläche ist(naives Kind ?), ist sowas doch bestimmt nicht soooo schwer selber zu klöppeln, oder ? : Hat jemand damit schonmal Erfahrungen gemacht ?
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|