Re: (Aussensaiter) Erfahrungsaustausch zu Instrumentenversicherungen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Uli vom April 10. 2004 um 00:37:44:

Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Erfahrungsaustausch zu Instrumentenversicherungen geschrieben von burke am April 09. 2004 um 17:41:32:

::::Als alter Sack brauch ich wahrscheinlich eh kein Stack mehr ;-).:::

Solltest du dir aber überlegen - ein teurer Combo-Amp ist aus dem Auto eindeutig schneller ausgeräumt als sperrige 4x12er. ;-)

Tipp noch: Instrumentenversicherung ist in der Regel Zeitwerversicherung. D.H. im Gegensatz zur Hausratversicherung werden die zu bezahlenden Prozente auf den vom Versicherten angegeben Zeitwert berechnet. Das heißt: die angemeldeten Teile jährlich oder zweijährlich anpassen - nach oben wie nach unten. Bei dem einen steigt der MArktwert seiner 67er Les Paul, beim anderen ist die nagelneue Box nach 2 Jahren nur noch 300 statt 500 Euro wert. Genau die 300 E zahlt die VS im Schadensfalle auch nur, auch wenn die Box noch mit 500 E im Vertrag steht.

Also nicht unnütz Versicherung"prämien" zahlen (ein sehr irreführendes Wort übrigens...) für Werte, die nicht da sind.

Umgekehrt: Wer seine 64er Strat mit 1500 E bei der Versicherung drin stehen hat, weils billiger ist, bekommt im Schadensfall auch nicht mehr.


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.