Re: (Amps) Fragen zum Fender Deluxe Reverb


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom April 04. 2004 um 09:50:16:

Als Antwort zu: (Amps) Fragen zum Fender Deluxe Reverb geschrieben von Bootsy am April 03. 2004 um 20:06:33:

Hi,

ich habe eine Frage zum Fender Deluxe Reverb. Ich spiele einen Fender Blues Deluxe.

Es gibt Schlimmeres :o)

Im Großen und Ganzen gefällt mit der Amp ganz gut, aber mir fehlen die "Blackface Sparkling Highs". Also der typische Fender-Clean-Sound, wie ihn z.B. der Fender Deluxe Reverb hat.


Aber nicht nur der...

Wenn dir der BDlx im Großen und Ganzen gut gefällt, würde ich erstmasl nicht an eine Neuanschaffung denken, obwohl der Deluxe ein feiner Amp ist. Seine Tücken hat aber auch der.

Stattdessen würde ich versuchen, mit Minimalmaßnahmen dem Clean-Ideal näherzukommen. Mangelnde Übersteuerungsfestigeit ist beim BDlx glaub' ich weniger das Problem, eher der "Sound". Deshalb solltest du dir als
Minimalmaßnahme eine General Electrics 5751 besorgen. Die tauchen immer wieder auf Ebay auf, zur Not gibt es sie für einen Arm und Bein auch beim Tube Amp Doctor. Das ist die "sparkeligste" Röhre, die es überhaupt gibt. Zudem sind sie von immernser Qualität.

Auch, wenn du 15 Euro für eine bezahlnen musst, ist es das Experiment wert. Viele staunen nicht schlecht, wieviel sich da tut.

Der Rest der Bestückung könnte auch überdacht werden, muss aber erstmal nicht. Es gibt auch bestimmt Speaker, die für deine Vorstellungen geeigneter sind als der eingebaute. Und, Hand auf's Herz, beim Deluxe RI sind werksmäßige Röhren- und Speakerbestückung auch nicht gerade seine Stärken, viele kämpfen mit Brillianzüberschuss.

Als vergleichsweise extreme Maßnahme kannst du natürlich an die Schaltung des BDlx gehen. Der Ansatzpunkt des Mittenreglers wäre zB ein typischer Unterwschied zwischen Tweed- und Blackface-Fenders. Die Fender Discussion Page (www.fenderforum.com) ist hierzu eine schier unerschöpfliche Fundgrube. Eine Regelung des negativen Feedbacks oder des Ruhestroms könnte das Ding in ein Soundmonster verwandeln, aber wir wollen den Ball zunächst flach halten :o)


Nur ein Deluxe klingt wie ein Deluxe, allein wegen der 6V6-Röhren (die man mit etwas Trickserei auch im BDlx betreiben kann, siehe hierzu zB www.eurotubes.com). Aber "sparkling Fender Clean" muss auch mit deinem Amp gut gehen. Außer dem IC-getriebenen Hall und einiger weiterer Sparmaßnahmen (Röhrensockel auf der Platine, richtig?) ist das ein guter Amp. Persönlich würde ich den BDlx behalten.

Zu den Watts... da gehen die Meinungen weit auseinander. Ich komme mit 25-30W gut klar, darunter wird es etwas knapp.

Probier eine GE5751 in V1 (von hinten gesehen ganz rechts), und hör dir das erstmal an. Man muss nicht immer einen neuen Amp kaufen, wenn einem dies und das nicht sooo gut gefällt.

cu, ferdi



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.