Re: (Philosophie) Castings, Medien, Jimi Hendrix und die ewig gestrigen
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von JoNec vom März 23. 2004 um 17:52:52:
Als Antwort zu: (Philosophie) Castings, Medien, Jimi Hendrix und die ewig gestrigen geschrieben von Oly am März 23. 2004 um 16:23:38:
Cool yo, lieber Soulbrother Oly,
ich bin ja nun 10 Jahre älter als du und hab schnell mal gecheckt, was in the summer of `69 (
the best year of my life) mainstreammäßig in der deutschen Top 100 am Ohr lag. Auszüge (flashbackradio.de):
Platz 1: "Eloise" von Barry Ryan, gefolgt von "Liebesleid" von Peter Alexander (!). Christian Anders ging auf Platz 7 "
nicht vorbei" und Roy Black (kein Gangstarappa) sang auf 8 vom "Mädchen Carina". The Beatles waren auf 9 mit "The Ballad of John & Yoko" (würg
) und auf 12 mit "Get Back". Auf 10 gab es die juvenilen Ergüsse eines Heintje mit dem treffenden Titel "Heidschi Bumbeidschi", der auf Platz 15 wieder mit "Ich sing ein Lied für dich" vertreten war. Danach kamen wieder die nicht mehr ganz so faben Four mit dem Machwerk "Ob-la-di Ob-la-da", bevor auf Platz 22 eine Träne von Adamo "
auf Reisen" ging.
Angesichts des Gebotenen möchte man sich fast freuen, dass es noch keine Handy-Klingeltöne gab. Wäre da nicht Joe Cocker mit "With a Little Help" auf Platz 36, "Hey Jude" auf der 46 und "Bad Moon Rising" von CCR auf Position 63.
Nicht zu vergessen die 73: Wilma mit "Heintje, baue ein Schloß für mich"
Lotsaluv, JoNec
PS: Die Zwischenpositionen wurden NICHT von The Who, Jimi Hendrix, The Doors, Bob Dylan oder The Yardbirds belegt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|