Re: (Effekte) Transistoren für den alten MXR Phase 90
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Wolfgang vom März 10. 2004 um 22:30:32:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Transistoren für den alten MXR Phase 90 geschrieben von highseppl am März 10. 2004 um 22:13:32:
: Hallo Wolfgang, : : ich bin ja elektronischer Volldepp ;-) : : deshalb jetzt einfach die Frage: Machen die "Ersatztypen" wirklich das gleiche, oder klingt das dann etwas anders? Ich will nämlich durchaus erreichen, dass das Ding wieder klingt, wie vorher :-) : : Bei sehr intensivem Googlen hab ich sogar eine Quelle aufgetan, wo ich die vier mit Original-Bezeichnung bestellen könnte, und zwar hier. : : Das hier wäre der Transi. : : Wie ist der Preis so einzuordnen? : : Vielen Dank für die schnelle Hilfe :-) : : : Viele Grüße vom highseppl!
Moinsen, hmm wer hat euch bloß eingeimpft, daß die Ingeneure, die Treter entwickeln,ein Jahr lang ins Outback auswandern, um den reinen Klang für Euren Tretling zu finden ? Die nehmen, was gerade greifbar und billig ist und war. ( Punkt ) Die 4 Mosfets sitzen wohl ( vermute ich, da kein Schaltbild ) im Eingang und Ausgang zur Impedanzanpassung => Gitarre/Phaser und Phaser/Amp. Dabei ist es eigentlich egal, was es für Typen sind, hauptsache sie wandeln. Also dürfte jeder N-Fet gehen, in den Daten unterscheiden die Vergleichstypen sich nur unwesentlich ( höhere Spannungsfestigkeit, größerer Strom = ist aber unwichtig ). Kannste also reinlöten, was dem Original entspricht. Wider erwarten hat Reichelt das Original nicht. Viele Grüße Wolfgang
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|