(Band) Leidertexte, Alter und Lesbarkeit


[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rrbth vom Februar 26. 2004 um 16:10:28:

Servus,

natürlich soll man die Texte auswendig können. In unserer Liga ist das allerdings nicht (unbedingt) üblich.

Ich hab grad für meine Frau ein paar Texte formatiert. Dazu eine Frage an die Pixelschubser:

Welche Schriftart braucht bei guter Lesbarkeit den wenigsten Platz?

Liedertexte formatiere ich auf DIN A5, Times New Roman, Schriftgrad 14. Den Schriftgrad verändere ich je nach Textumfang des Liedes. Für die erste Strophe und das erste mal Chorus nehme ich - auch wieder abhängig vom Platzbedarf - einen Zeilenabstand von 1,5 bis 2 Zeilen, damit da noch Akkorde reingeschrieben werden können. Der Text füllt dann ein DIN-A5-Blatt _komplett_ aus.

Jetzt hat meine Frau gesagt, sie hätte die Texte lieber fett gedruckt, denn sie sehe das nicht mehr so gut ...

Deshalb nochmal:
Welche Schriftart ist für solche Liedertexte am besten geeignet, wenn ein Lied auf eine DIN-A5-Seite passen soll (Typ, Größe, Laufweite, Zeilenabstand ...)

redi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.