Re: Bässe dämpfen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von rrbth vom Februar 22. 2004 um 05:09:13:

Als Antwort zu: Bässe Dämpfen geschrieben von Tim am Februar 21. 2004 um 14:28:12:

Guten Morgen,

Tim schrieb

    Also -> Bässe dämpfen
Genau, am besten dadurch, daß Du den Verstärker dämpfst (geil, _5_ Konsonanten hintereinander!), d.h. ihn leiser stellst. Und das hat nix damit zu tun, _wo_ der Verstärker steht, sondern _wie_ er eingestellt ist.

Das Problem liegt genau
hier:
|=====|================

Du hast zwar schön eine Doppelwand zwischen den Doppelhaushälften gezeichnet. Gibt es die wirklich? Und wenn es sie gibt, ist sie so gebaut worden, wie es sich gehörte? Schau mal in der Baubeschreibung nach, was dort steht. Wenn es den Bauunternehmer noch geben sollte, kannst Du von dem u.U. Nachbesserung verlangen. Schon _eine_einzige_ Schallbrücke kann (fast) den ganzen Schallschutz - so er denn überhaupt je vernünftig existiert hat - zerstören. Da langt evtl. schon ein bißchen Mörtel, der zwischen die Doppelwand gerutscht ist und sich dort verklemmt hat.

Guck doch mal hier nach.
    Ich habe den Verstärker im ersten Stock stehen
Stell ihn in die Garage. Wenn die nicht direkt ans Haus gebaut ist, hat zumindest _dieser_eine_Nachbar_ in seiner Doppelhaushälfte mehr Ruhe.

Nochmal und ernsthaft:
Alles, was den Nachbarn (nachträglich!) wirksam vor (Baß-)Schall schützen kann, ist extrem aufwendig und seehr teuer und trotzdem nicht so wirksam, wie ein (beherzter, dafür aber völlig _kostenloser_) Dreh bzw. Schub an den entsprechenden Reglern nach links bzw. unten.

redi,
der noch den Begriff "Zimmerlautstärke" kennt.

ps
Es könnte sein, daß bestimmte tieffrequente Wellen im RAUM herumMODEN. Schau mal hier.
Für den Einstieg empfiehlt sich dies von der Schwesterseite.



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.