Re: (Lötorgien) das gcb-95, der input buffer und ich
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Peter vom Februar 16. 2004 um 09:18:48:
Als Antwort zu: Re: (Lötorgien) das gcb-95, der input buffer und ich geschrieben von Nominator am Februar 14. 2004 um 12:52:34:
: durch das entfernen des Input Buffers hast du auch das Lautstärkeverhältnis zw. Wahsignal und Gitarre pur etwas verändert - d.h. das Wah signal wird jetzt etwas leiser sein, da, wie schon erwähnt, jetzt das Gitarrensignal belastet wird und etwas an Pegel verliert.
und das ist nur dann der fall, wenn die wah aktiv ist. weenn sie ausgeschaltet ist wird das gitarrensignal aufgrund des TrueBypass gar nicht belastet, sondern geht direkt zum amp (oder zum zum "roten kistenteufelteufel" oder oder...).
wenn die wah aktiv ist und du hast einen inputt buffer, dann geh ich davon aus, dass das gitarrensignal weiniger belastet wird, als wenn der input buffer entfernt wäre. somit wird das signal abgeschwächt. wie sich das soundtechnisch auswirkt muss ich aber selber noch testen, weil ich an dem punkt der modifikation selbst stehen geblieben bin.
eigentlich müsste der sound besser sein, mit buffer, weil das signal nicht abgeschwächt wird. aber vielleicht ist ja grad das DER SOUND, den die vintage jungs in den 60ern hatten. da muss man wohl experimentieren.
: Das kann man aber durch Reduzierung des 68kOhm Eingangswderstandes angleichen (ich habe ein kleines Trimmpoti genommen)
hast du jetzt den input buffer noch? weil ohne input buffer, gibt´s doch auch kein eingangswiderstand mehr, oder? oder sit dieser 68k an einer anderen stelle?
gruss, peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|