(Session) PUs löten
[ verfasste Antworten ] [ Ganzer Thread ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Michael (Jacuzzi) vom Februar 02. 2004 um 14:30:49:
Liebe Aussensaiter,
meine Lieblingsgitarre ist ja eine von André hergestellte Staufer S-Caster mit dem Staufer Blues-Set, einschließlich des hier schon öfter mal diskutierten Power-Switches.
Wie das eben so geht, man fummelt rum, denkt nach, probiert Sounds, Bassmäxe und andere Booster, Diablos und vieles mehr, und wechselt sogar auch mal die Saiten.
Jetzt folgendes: Manchmal denke ich, ich würde gerne mal probehalber einen Humbucker in die Stegposition reinpacken, aber so, dass man das jederzeit wieder rückgangig machen könnte, also insbesondere: ohne Fräsen und mit der Möglichkeit, hinterher wieder die Original-Schaltung zu bekommen. Diese Idee kommt daher, dass ich relativ ausführlich die beiden Hals-PU-Positionen nutze und vergleichsweise selten Steg oder Steg-Hals. Bei meinen mit HB bestückten Gitarren sind mir die Steg-PUs hingegen die liebsten.
Jetzt habe ich bei Friedlieb gelesen, dass auf der Session gelötet werden kann. Kann jemand von euch so was? Oder lasse ich das am besten nur von André machen? Ich dachte, es wäre vielleicht lustig, das auf der Session mal auszuprobieren. (Ein Problem könnte allerdings der Power-Switch darstellen, der ja anstelle des mittleren Tone-Potis eine reine On-Off-Schaltung ist.)
Und natürlich: Kennt jemand einen HB im SC-Format, der sich an das Staufer-Set anpassen würde? Ich mag's ja nicht so mittig und verzichte gerne mal auf ein wenig Durchsetzungsfähigkeit, solange obenrum Luft im Sound ist .... Ein Bekannter von mir sagt: "Seymour Duncan 59er". Ex-Webmaster Benjamin S. hat den wohl in seiner Luke, wenn ich das richtig mitbekommen habe ... Mehr habe ich zu diesem Thema bislang nicht in Erfahrung gebracht.
Also: Wenn das Sinn macht & jemand einen guten Tipp hat, könnte ich den PU ja schon mal kaufen, und man fummelt das auf der Session. Das Problem wäre allerdings, dass ich nur den Stromstecker in die Wand tun und Bier holen kann, den ganzen Rest müsste jemand anderer übernehmen, der sich mit Lötkolben und Gitarren und Tonabnehmern und diesem ganzen Krimskrams auskennt. Darum will ich eben auch nicht nerven & anderen Arbeit machen. Wenn jetzt also niemand "hier" schreit und sagt, dass er so was schon immer mal gerne machen wollte, lasse ich einfach alles, wie es ist, und rede mal in Ruhe mit André drüber. Vielleicht ist es auch eine echte Schnappsidee, und ich sollte das winning team nicht ändern ....
Nun denn, vielleicht gibt's ja eine Meinung. Ich lasse es mir auch gerne ausreden.
Gruß,
Michael (Jacuzzi)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|