Re: (Gitarre) so ein Haufen Kalorien !
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von kurt vom Februar 02. 2004 um 12:39:53:
Als Antwort zu: Re: (Gitarre) so ein Haufen Kalorien ! geschrieben von SerrArris am Januar 27. 2004 um 19:32:11:
Hallo Gemeinde,
da "der Thomann" auch mein naheliegendes großes Musikhaus ist, muß ich auch ein paar Kommentare ablassen. Im wesentlichen aber kann ich highseppl zustimmen!
: a) Es gibt dort auch sehr kompetente Verkäufer (wenn man Glück hat).
Richtig. Die Abteilungsleiter wechseln aber auch nicht soo schnell ihren Job wie vielleicht die 08/15-Verkäufer.
; Aber im großen und ganzen war ich bis jetzt dort zufrieden.
Ich bin meistens unzufrieden, wenn ich dort rausgehe, selbst wenn ich mir vorher genau überlegt habe, was ich eigentlich will, brauche und suche.
: : b) Ich war erst einmal in diesem Geschäft, wo es wirklich voll war: Ich hatte nicht beachtet, das es der erste Tag der Herbstferien war. Ansonsten ist man unter der Woche eigentlich fast immer allein beim Gitarrenprobieren, manchmal 2-3 Leute. Nicht mehr als in einem normalen Musikgeschäft auch.
Das ist absolut richtig. Ich war während der Weihnachtsferien dort: ein unverzeihlicher Kapitalfehler. Gute Zeit ist Montags, 9 Uhr, wenn Schule ist.
Ich selber hab meine Gitarre auch dort (neu) gekauft, hab mir aber dazu zwei Auswahlmodelle hinbestellt (Trotz Riesenauswahl hatten sie das was mich interessierte nicht da! Waren zwei Modelle von Ibanez, aber das ging problemlos, weil der Generalimporteur Meinl in Neustadt/Aisch gleich um die Ecke sitzt) für Montag früh und konnte die zwei Teile in Ruhe (! die gabs da wirklich) vergleichen. Da war auch angemessene Beratung möglich.
: : c) Es gibt aber dort auch wirklich seeehr viele schlechte Gitarren - da muss man wirklich gut aussondern. Deshalb würde ich auch ein kleineres Musikgeschäft empfehlen. Allerdings ist eine Fahrt nach Treppendorf gut, um sich einen umfassenden Überblick zu verschaffen.
Überblick ist schwierig zu kriegen, weil einen die Vielfalt erschlägt. Das meiste ist mittlerweile wirklich Billigkram und halt das, was am besten geht: Fender-Strats und Gibson-Paulas bis zum Abwinken. EIn paar PRS-Edelteile und viel Fernost-Zeug.
Fazit: es ist irgendwie kein Musikgeschäft sondern ein "Fachsupermarkt" mit Selbstbedienungscharakter.
Empfehlen würde ich wie einer meiner Vorredner eher den BTM-Laden in Nürnberg.
Gruß´ Kurt
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|