Re: (Amps) Lehrer, Röhrenverstärker und Probleme
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von The stooge vom Januar 29. 2004 um 21:30:37:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Lehrer, Röhrenverstärker und Probleme geschrieben von hammondman am Januar 29. 2004 um 20:20:45:
Mojn Daniel,
: dann muß ich meinem Haushalt wohl was hinzufügen...
Eine Ersatz-ECC 83 im Proberaum ist nicht verkehrt und kostet nicht die Welt (s.u.)
: Soll ich mal jede Röhre einzeln abklopfen und dann einzeln wechseln oder besser gleich alle?
Vorstufenröhren (die kleinen) halten ewig. Am ehesten geht noch die Treiberröhre (die letzte kleine vor den beiden dicken) in die Knie. Tausch sie mal gegen ein andere aus Deinem Verstärker aus, dann weißt Du's.
: Womit sich auch die nächste Frage aufdrängt: Was kostet ein Satz Röhren ungefähr bzw. verhällt sich der Preis inetwa proportional zur Qualität? Macht es Sinn, zwecks Sopundoptimierung mit verschiedenen Bestückungen zu experimentieren?
Das ist eine Glaubensfrage, für die man viel Geld ausgeben kann. Vorstufenröhren fangen bei 7 an, Endstufenröhren (EL 34) bei 12 . Für einen Satz speziell selektierter von Grovve Tubes o.ä. bekommst Du fast einen neuen Verstärker. Ich nehme die billigsten. Jede zehnte Vorstufenröhre ist mikrofonisch und fliegt auf den Müll.
: Soweit ich weis kann ich den Ampeg sowohl mit EL34 als auch mit 8480 (oder so ähnlich) in der Endstufe bestücken.
Ich hza noch zwei EL 34 und eteliche ECC 83 in meiner Bastelkiste. Wenn Du Dich noch bis Siegen gedulden kannst, machen wir mal den vorher-nachher Test.
Schöne Grüße, Mathias
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|