Re: Die spinnen, die Briten!
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Kai-Peter vom Januar 16. 2004 um 17:05:37:
Als Antwort zu: Die spinnen, die Briten! geschrieben von HanZZ am Januar 16. 2004 um 12:52:07:
Hi Folks,
beim Lesen dieses Beitrags fiel mir spontan wieder eine Single ein, die in den 70'er Jahren der absolute Renner in vielen Musikboxen war. (Für die jüngeren Leser: Das waren so große Kisten, die vornehmlich in Kneipen zu finden waren. Darin befanden sich ein Haufen Singles [nein, keine alleinstehenden Menschen, sondern kleine Vinylplatten mit Musik drauf] und ein entsprechendes Abspielsystem. Gegen den Einwurf von Kleingeld [man zahlte noch in Mark und Pfennig] konnte man, durch die Eingabe von Zahlenkombinationen diese Singles abspielen. Die Dinger liefen eigentlich immer. Und wenn in der Nähe der Musikbox zufällig ein Heino Fan saß, konnte es gut passieren, dass sich 2 Stunden lang die "Bergvagabunden" mit der "Schwarzen Barbara" abwechselten. Äußerst beliebt in dieser Zeit war auch "Immer wieder Sontags" von Cindy & Bert [die wirklich so rein gar nichts mit Ernie & Bert zu tun haben] und "Tränen lügen nicht" von Michael Holm. Es war nun nicht so, dass in diesen Kisten nicht auch einige gute internationale Titel gewesen wären. Aber das Musikhören kostete da eben Geld und das hatten wir Kidies damals nicht. Es war schon ein großes Glück, wenn man mit den Worten zur Musikbox geschickt wurde: "Hier haste 2 Mark. Drück mal "****" und "****" und "****" und einen Titel kannst du dir selbst aussuchen. Aber nicht solche Hottentottenmusik!" Schon klar, dass dann auch mal "Slade" oder "Deep Purple" lief.) Wo war ich stehen geblieben? Ach ja, bei dem Renner in den Musikboxen. Da gab es eine Zeit lang den Titel "Silence" (den Interpreten habe ich vergessen). Diese Single bot tatsächlich ca. 3 Minuten absolute Stille (welch Wohltat nach Marsch-, Volks- und Schlagermusik). So zahlten viele Kneipengäste gern mal 50 Pfennig um ein bisschen Ruhe zu haben. Jahre später kam dann ein Titel in die Musikboxen, auf dem es ca 4 Minuten lang nur Naturgeräusche (Vogelzwitschern, Regen, Wind in den Bäumen usw.) zu hören gab. Diese Single konnte aber nicht an den Erfolg von "Silence" anknüpfen.
Diese Abhandlung hat vermutlich nichts mit den Briten, und schon rein gar nichts mit John Cage zu tun. Schön, dass ihr's trotzdem gelesen habt. :-)))
Schweig on!
Kai-Peter
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|