Re: (Gitarre) Gothic Explorer | Kauffrage


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Herr Holle vom Januar 13. 2004 um 21:57:25:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Gothic Explorer | Kauffrage geschrieben von Johannes am Januar 13. 2004 um 09:41:41:

Hi,

: Hmmm... gibt es denn eigentlich auch sowas wie einen "Guitar Event Horizon" vor dem wir uns fürchten müssten?

Da musst Du noch das Raumzeitkrümmungsverhalten von Schuhen berücksichtigen und klären, ob das auch auf Gitarren übertragbar ist.

Seit Einstein wissen wir, dass eine große Masse den Raum krümmt, so dass im Grenzfall - den schwarzen Löchern - sehr irrationale Effeke auftreten.
Was nur wenige wissen: eine große Menge Schuhe hat den gleichen Effekt, bei signifikant geringerer Masse.
Beweis: Gehe in ein beliebiges Schuhgeschäft. Bereits der schwindelerregende Anblick eines Schuhregals mit mehr als ca. 2,71m Länge deutet auf verzerrte Dimensionen hin.
Suche nun ein Paar Schuhe heraus und probiere es an. Lege es zurück und suche weiter. Am Ende der Suche wirst Du feststellen, dass das erste Paar doch am besten war. Du wirst es aber nicht finden – es ist einfach nicht mehr da. Nicht, dass ein anderer Kunde es gekauft hätte – in diesem Fall müsste da eine Lücke sein. Das Regal ist weiterhin komplett gefüllt.
Dieses Singularitätsphänomen wurde von Steven Hawking und Al Bundy unabhängig und übereinstimmend bewiesen.

Und was ist jetzt mit Gitarren?

Gruß,
Holger



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.