Re: (Gitarre) E-Gitarre - sollte man erst Klassische Gitarre lernen?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Der Felix vom Januar 12. 2004 um 15:34:45:

Als Antwort zu: Re: (Gitarre) E-Gitarre - sollte man erst Klassische Gitarre lernen? geschrieben von ferdi am Januar 12. 2004 um 13:48:45:

Moin,

wenn ich "Metal" höre, dann klingt das für mich nach mindestens einem Humbucker und nicht nach vintage-Vibrato, was die Auswahl schon mal einschränkt.

Ganz pauschal wird das selten von der Hand gewiesen, kommen einem beim Versuch das Gegenteil zu beweisen doch zunächst mal Iron Maiden und dann lange Zeit nix in den Sinn. Wie hiesser, Eddie Clarke von Motörhead, der hat auch auffer Singlecoil-Strat rumgenudelt, aber Motörhead sind ja auch kein Metal, sagen Leute (aber auch kein Rock und kein Punk, ich weiss).

MW spielt oder spielte Der (Aussensaiter) Felix eine Pacifica und kann dir mehr sagen.

Der Felix findet, daß Anfänger den Unterschied sowieso kaum hören. Er empfiehlt irgendeine Pacifica, sei es die billigste, mit einem Humbucker in der Stegposition (Humbucker sind diese "Doppeltonabnehmer", die auch gerne als "zwei zusammen" bezeichnet werden). Humbucker lediglich, weil mir bei "Power Metal" keine Band in den den Sinn kommt, die je mit Singlecoils berühmt gworden ist (was nichts, aber auch gar nix heisst) --> aaaber der Anfänger wird sich nicht dran stören, er hört den Unterschied kaum, und _wenn_ er ihn dann eines Tages hört, dann wird er sich sowieso einen neuen, besseren kaufen wollen. Für den Fall ist es aber evt. praktisch, zumindest von der Frsäung her Platz für einen "großen", also einen Humbucker zu haben.
Meine zwei Pacificas sind mittlerweile übelst modifiziert worden, optisch wie akustisch, weil sie mir zu langweilig wurden, was aber nix mit ihrer Qualität sondern lediglich mit meinem Basteldrang zu tun hat.
Fazit: Meiner Meinung nach isses für den Anfang völlig schnurz, was Du für eine E-Gitarre nimmst, solange die Basis, das Holz, das Griffbrett in Ordnung ist, und eben jene Komponenten waren bisher bei jeder Pacifica, die ich sah und anfasste, Mängelfrei.
Es _gibt_ aber eben auch Gitarren, bei denen die Fahrt der Hand entlang der Griffbrettkante einen Schmerzensschrei und den hektischen Griff zum Verbandskasten nach sich zieht. Solche Gitarren sind zu meiden.

Grüße
Felix




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.