Re: (Technik) Frage zur benutzung einer Patchbay


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ullli vom Januar 06. 2004 um 11:07:04:

Als Antwort zu: (Technik) Frage zur benutzung einer Patchbay geschrieben von Slash am Januar 06. 2004 um 10:20:58:

Hi Slash -

Eine Patchbay ist i.d.R. nur so eine eins-zu-eins Anlage, damti man nicht lauter Kabel am Boden rumfliegen hat, alle schoen nebeneinander, muss man nicht lange nach dem richtigen Kabel suchen.

Nun kann man natuerlich so ein Ding modifizieren, damit es das Signal splittet - dafuer sind Kopfhoererausgaenge aber in den seltensten Faellen ausgelegt - schliesslich werden alle Kopfhoerer parallel angeschlossen sein, und das wird die Impedanz des ganzen Buendels ziemlich niedrig enden lassen. Die meisten Kopfhoerer-Ausgaenge sind eh schwach auf der Brust, aber nur wirklich mit einer hohen Last-Impedanz vernuenftig zu benutzen.

Meine Empfehlung waere das folgende: Einen "Line"-Pegel Ausgang vom Mischpult nehmen, in Stereo splitten und in einen herkoemmlichen HiFi-Verstaerker stoepseln. Vom Ausgang des Verstaekers kannst Du jetzt billig zwei Kabel loeten mit zwei oder drei Buchsen dran fuer Kopfhoerer.

Der HiFi-Verstaeker sollte genug "umpf" haben, um zwei oder drei parallel geschaltete Kopfhoerer zu bedroehnen, und mittel Balance-Regler koennt ihr sogar zwei unterschiedliche Lautstaerken anbieten.

Es gibt im Netz sicherlich auch genuegend Schaltplaene fuer Multi-Kopfhoerer-Verstaerker. Entweder braucht man ein paar fiese FETs in der letzten Stufe, um jede noch so niedrige Impedanz zu bedienen, oder man hat lauter diskrete Endstuefchen fuer jeden Ausgang.

Die HiFi-Amp Idee ist aber wahrscheinlich einfacher zu realisieren.

gut Ton!
ullli


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.