Re: (Aussensaiter) Huch, ich seh auf einmal so gut (und Weihnachtsgrüße)
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Herr Holle vom Dezember 23. 2003 um 13:13:09:
Als Antwort zu: Re: (Aussensaiter) Huch, ich seh auf einmal so gut (und Weihnachtsgrüße) geschrieben von ullli am Dezember 23. 2003 um 12:20:43:
Tach,
Hinter den relativen Schriftgrößen steckt die Idee, dass der Benutzer die Standard-Schriftgröße in seinem Browser oder in den Einstellungen des Betriebssystems nach seinen Wünschen festlegen kann. Diese Einstellung sollte von allen Webseiten respekiert werden, was in der Praxis jedoch viel zu selten der Fall ist. Da ich stark kurzsichtig bin, ist diese Einstellung für mich optimal, während ich viele Webseiten erst zoomen muss, um sie ermüdungsfrei lesen zu können. Wenn sie für Dich nicht optimal ist, kannst Du deinen Browser/ Dein Betriebssystem auf einen für Dich optimalen Wert einstellen. Verschärft wird das Problem durch die Tatsache, dass weder Dein Browser noch Dein Betriebssystem die physische Bildschirmauflösung (in dpi) exakt kennen. Meistens wird von einem festen Wert ausgegangen (Standardeinstellungen unter Windows: 100dpi, Mac: 72dpi Linux: 75dpi), der die Bezeichnung "dpi" eigentlich nicht verdient. Das hat zur Folge, dass Mac und Linux die Schriften kleiner darstellen als Windows (wenn nicht der Browser eine Korrektur vornimmt). Da ich unter Linux arbeite, musste ich die Seiten immer erst auf 160% vergrößern, um längere Texte lesen zu können. Eine ideale Webseite mit relativen Größenangaben muss ich überhaupt nicht zoomen, wenn ich mein System optimal eingestellt habe. Ob die (eigentlich willkürlich gewählte) Schriftgröße in anderen Webseiten Deinen Vorlieben entspricht oder nicht, ist purer Zufall (oder ein Erfahrungswert, der für den normierten Nutzer mit Windows/IE, Standardeinstellungen und normalem Sehvermögen gilt).
Frohes Fest, Holger
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|