Re: (Effekte) Erzwungenes GAS ;-) und mal wieder Overdrive
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von SerrArris vom Dezember 21. 2003 um 00:53:54:
Als Antwort zu: Re: (Effekte) Erzwungenes GAS ;-) und mal wieder Overdrive geschrieben von Hanky am Dezember 20. 2003 um 22:45:29:
Danke für deine Antworten schonmal!
also erstmal vorweg: auf Daibelkommraus bis zum 20.1. einen teuren Zerrer zu kaufen, nur weil Du ihn bis dahin brauchst, wird kaum zu langanhaltendem Glücksgefühl verhelfen. Dies wird Dir wahrscheinlich fast jeder der hier Anwesenden bestätigen.
Da magst du recht haben - allerdings habe ich bis jetzt keine andere Lösung gesehen! Und ein Overdrivepedal war eigentlich für mich immer schon in meinem "Grundstock"-wunsch enthalten, da man es ja sehr universell einsetzen kann.
Ein vom Oli angesprochener EQ würde Deine bright-Funktion ersetzen können, da Du Höhen mit den Regler genauso boosten kannst, wie mit nem Knopf - was anderes macht der bright Knopf nicht. Genauso verhält es sich mit dem jazzy Sound. Nu sagste aber, daß der auf dem OD-Kanal besser klingt. Meinetwegen, aber gleich so viel besser, daß Du anstatt der wirklich amtlichen Zerre des LC30 lieber ein Pedal willst?!
Die Zerre des LC30 ist wirklich super, da wiederspreche ich dir nicht. Aber bei den Auftritten ist das Problem, das ich für ca 3 Min Zerre brauche, während ich den Rest vom Auftritt zwischen den 2 Clean Sounds hin und herschalte - von daher wäre ein Pedal ein Kompromiss. So wie das ganze ausschaut, komme ich um irgendein Pedal nicht rum ;-) Zu dem Thema Equalizer allgemein hätte ich noch eine Frage: Mit den gängigen (analogen) EQs ist es ja nur möglich, eine Einstellung zu speichern, d.h. ich müßte am Amp den jazzigen Sound einstellen (Mitten rein, Höhen raus, Bass normal), und dann mit dem EQ versuche, die Höhen so zu pusten und die Mitten so zu beschneiden, das ein Funky Sound entsteht. Hab ich das richtig verstanden? Und ist das überhaupt so sinnvoll möglich?
Nichts geht über Amp-Zerre! Die meisten benutzen Pedale eh, um den angezerrten Amp noch mehr zu zerren bzw charakterlich einzufärben.
Da will ich dir gar nicht wiedersprechen. Vor allem mein Effektselberbauversuch (Standart Fuzz) hat mich gelehrt, wiewenig einfluß doch ein Pedal auf die Eigenart des Ampsounds hat. Der Fuzz klang am Echolette absolut hart, fast schon nach Dissortion, während ich mir derselben Fuzzstellung am Laney einen weichen Solosound hatte. Es gibt tausend Punkte, die Dich auf dem Weg zum Endergebnis von einem Pedal aufs nächste hoppeln lassen werden, sei es der Charakter des Pedals, sei es der Charakter des Amps, sei es die Musikrichtung deiner Wahl oder einfach nur das Handling. Sich da auf andere verlassen oder ein Pedal für solch Heidengeld zu kaufen, nur weils schneller fertig bzw lieferbar ist als das andere ist... äh gib die Kohle lieber gleich mir ;)
Ich hab' nachgeschaut: Lieferzeit dürfte kein Problem sein, bei allen Pedalen nicht (GottseiDank). Ich hab' bloß eben jetzt aus dem Thread erst die MEK HP erfahren. Und ganz allgemein: Ich werde wohl auch in Zukunft Fehler in Equipmentfragen nicht vermeiden können. Da hab' ich auch schon eine sündhaft teure Lehre mal ziehen müssen - aber das gehört fast dazu.
Mein Tip: veruch erstmal a) grundsätzlich am Anfang nur Pedale, die Du zurückgeben kannst! b) nen Booster für den Zerr-Kanal, damit kannst Du auf Fußdruck Dein Brett fahren oder auch weniger und es ist nicht teuer c) nen EQ für die verschiedenen Cleansounds und ich bin sicher Du wirst Dich recht verlustfrei an das, was Du willst rantasten.
zu a) Zurückgeben? Bei uns in Ingolstadt gibt es leider kein Geschäft das sich auf so einen Deal einläßt, vor allem, da das Pedal bei Auftritten gebraucht wird. Zu b) Booster wäre eine Idee. Schafft es allerdings ein Booster den Amp so hoch anzusteuern, das mein cleaner Jazzsound wieder zerrt? Zu c) Zu dem Thema hab' ich oben schon eine Frage gestellt.
Ich könnte Dir im Übrigen einen EQ leihen, allerdings einen parametrischen, und somit subtiler wirkenden...
Das wäre eine tolle Sache, zumindest mal, damit ich in dieser Sache eine Entscheidungshilfe habe, und das ganze mal mit EQ ausprobieren kann. Würde mich auf jeden Fall sehr freuen! Was aber ist ein ein parametrischer EQ?
Toll, Posting angefangen 21:40Uhr, Posting ebendet jetzt, nachdem der Nachbar geklingelt hat.. dabei wollt ich doch nur den EQ ausprobieren..;) Ich hasse Wochenenden!!
So kanns gehen - ich bin zumindest froh, das diese Woche mal rum ist. Hat einer von euch eine Ahnung, wie stressig für einen eingebten Studenten die Woche vor Weihnachten ist? *g* Leider hab ich auch zu den täglichen Parties ein Seminarreferat vorbereiten müssen, etc. Ich freu mich mal wieder auf mehr als 5 Stunden Schlaf die Nacht. Ferien!!!!
Danke nochmal, Markus
N.P.: Schmidbauer - Viere (Eine geniale CD! In letzter Zeit hat's mir der Schmidbauer sowie Cat Stevens wieder richtig angetan)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|