Re: (Gitarre) Kein Talent für E-Gitarre?
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Eric vom Juni 06. 2000 um 05:53:49:
Als Antwort zu: (Gitarre) Kein Talent für E-Gitarre? geschrieben von Michael am Juni 06. 2000 um 00:04:57:
Hallo Michael erst einmal, Argumente wie "zu alt" oder "untalentiert" gelten nicht. Da gibt es keine Hindernisse. Es kommt halt auf jeden selbst an, seine Staerken zu betonen und Schwaechen zu verdecken. Also, nach hundertmal Durchspielen immer noch Unsauberkeiten ? Dann vielleicht Lerntaktik aendern. Vielleicht bringt es mehr, besagte Uebung nicht zu ausdauernd zu bearbeiten, sondern immer mal ein wenig, ein paar Minuten am Takt. Beim Lernen und Ueben kommt es nicht drauf an, wie lange man uebt, sondern wie effektiv man uebt. Was effektiv ist, da kann man lange drueber diskutieren, aber am besten fuer sich selbst entdecken. Ich habe lange Zeit stundelang Gitarre geuebt und am shredding gearbeitet... Geschwindigkeit etc. Metronom an, und stundelnag Skala rauf / runter. Dann irgendwann war ich frustriert, ahbe nach ein paar Minuetn aufeghoert, die Gitarre weggestellt, ne Pause eingelegt udn was anderes gemacht. Als ich nach ca. einer Stunde doch wieder zur Gitarre griff, fiel die Uebung, in der ich scheinbar so festgefahren war, ploetzlich um so viel leichter... einfach weil ich Pause gemacht hatte und nicht zuverbissen war. Was ganz wichtig ist: Wenn es keinen Spass mehrmacht oder nur noch frustriert, an etwas anderem arbeiten oder Pause machen. Spass, Motivation, Erfolgserlebnisse, "Cool bleiben", das sind genauso wichtige Eigenschaften, was Gitarre spieln betrifft, wie "Ehrgeiz", "Geduld" und "hard work". Denk mal drueber nach, hoffe es hilft Eric : Habe ich kein Talent für E-Gitarre?
: Mein status: Alter 37, vor 23 Jahren etwas Konzert-Gitarre gelernt, : kam (leidlich) bis zu leichten Etüden. Danach nur noch geklimpert, : und nichts dazu gelernt. : Seit Januar versuche ich etwas ernsthafter E-Gitarre zu lernen. Ich : dachte, bevor ich irgendein Lehrbuch kaufe, sorge ich zuerst einmal : für etwas Fingerfertigkeit. Mein "Lehr-Programm": : - C-Dur Tonleiter über 2 Oktaven : - G-Dur Tonleiter über 3 Oktaven : (Ich dachte, durch Lagenwechsel alle Tonleitern damit später zu haben) : - ein Bluestonleiter : - chromatische "Tonleiter" über alle Saiten der Bünde 1-4 : - "irgendwo" 4 Töne hintereinander, dann Saitenwechsel u.s.w. : - Akkorde : - und ein bißchen Klimpern ("Improvisieren") : : Langsam denke ich, daß ich nie ordentlich spielen lerne (untalentiert/ : zu alt). Häufige Fehler und Unsauberkeiten sollten doch langsam auf- : hören, zumindest wenn man schon 100te Male eine Tonleiter gespielt hat. : Die Finger treffen oft nicht die richtige Saite (bzw. nur halb), und : das Plektrum stößt oft ins Leere oder die falsche Saite. Frustierend!!! : Sagt mir, es ist hoffnungslos. Dann spare ich mir eine Menge Zeit und : Mühe!
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|