Re: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige DiskussionBeitrag von Jochen vom Juni 05. 2000 um 16:37:24: Als Antwort zu: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige Diskussion geschrieben von Benjamin S. am Juni 03. 2000 um 12:21:45: Hallo Benjamin, meine Meinung dazu: es kommt immer drauf an. ;-)) Nein, es muß nicht unbedingt eine Vintagegitarre sein, aber es kann sich durchaus eben doch lohnen. Btw. ernstgemeinte Glückwünsche an Eric zu seinem neuen Schatz. Ich hab es ja bestimmt schonmal erzählt, vor 3 oder 4 Jahren habe ich mir von einem Ex-Kollegen (Gitarrist bei einer gut gebuchten Oldieband, jetzt Vorruhestandsler) seine alte '68er Strat gekauft, Olympic White übrigens, so "richtig" Hendrix-Woodstockmäßig also. ;-)) Sie hat halt einiges mitgemacht, da sie viel gespielt wurde, war aber eigentlich ziemlich gut in Schuß. Ich dachte mir, "für 850,- Mark (nein, da fehlt keine Zahl) mit Flightcase, da kannse ja nix falsch machen", aber weit gefehlt, war nicht mein Ding, ich fand sie klang flach, läßt sich schlecht beschreiben, auch der Hals (es war einer von der schmalen Sorte) war nix für meine Pranken und die anderen Strats, die ich hatte, klangen alle besser (darunter meine heißgeliebte Tokai und auch eine Squier, wie bOOgie sie auch hat, nur in schwarz). Daraufhin hab ich sie dann auch wieder für den selben Preis verkauft, mehr war sie einfach nicht wert, wenigstens nicht für einen "Spieler". Leider stellte sich später heraus, daß der Käufer ein Betrüger war/ist und aus den Teilen dieser einen Gitarre mehrere "gemacht" hat und sie teuer verkaufte. Ich habe dazu mal was im Guitardome-Forum (und bestimmt auch hier) gepostet. Dagegen kann man sich kaum wehren, leider. Wenigstens weiß ich nicht wie. Man kann aber auch verdammtes Glück haben mit einer Vintagegitarre (siehe wieder bei Eric, er hat vielleicht einfach Glück gehabt, warum sollten auch alle alten Gitarren schlecht oder gut sein?). Ähnlich erging es mir mit meiner MelodyMaker. Eigentlich ein recht schmuckloses Brett, aber sie klingt einfach soooo ausgereift und einfach nur geil, wenn ich mit ihr spiele, stimmt einfach alles, wenigstens das, was ich von ihr erwarte, aber das wahr halt wohl auch eher ein Glückstreffer. Genausogut kann man aber auch mit einer "frischen" Gitarre Glück haben, ich meine damit meine Warmoth-Strat mit den alten Van Zandt Pickups. Sie klingt anders als die Tokai (ist ja eigentlich klar, es gibt wohl keine 2 Gitarren, die identisch klingen), aber sie "paßt" mir einfach. Ich denke (nur meine Meinung), wenn eine Gitarre gut eingespielt ist/wird und zu einem paßt, dann isses gut, Vintage kann aber auch halt dieses besondere Flair haben, daß einen vielleicht auch einfach nur anspornt. Dann isses doch auch o.k., oder? Gruß Jochen immer noch ZZ Top, Cheap Sunglasses
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |