(Konzertbericht) King Crimson live in Stuttgart
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Johannes vom Juni 04. 2000 um 19:36:42:
So, nachdem ich es mehreren Aussensaitern versprochen hatte, will ich es auch wahr machen, und ein bißchen vom gestrigen Crimson-Konzert in Stuttgart berichten. Brühwarm, sozusagen. Das Konzert fand im Beethoven-Saal der Liederhalle statt, nicht unbedingt ein idealer Ort für Rockkonzerte, das Echo des Saals war streckenweise doch ziemlich überwältigend. Ansonsten fand ich den Sound insgesamt recht gut, vor allem in der zweiten Hälfte des Konzerts. Lautstärke war gerade richtig, nur am Ende hätte ich doch meine Stöpsel reintun sollen, da wurds etwas zu viel. Besetzung: Pat Mastelotto, Schlagzeug (genauer gesagt, E-Schlagzeug, echte Trommeln wurden nicht gesichtet); Trey Gunn, Touch Guitar (sozusagen ein Stick-Klon) und Ashbory-Gummibass; Robert Fripp, Gitarre; Adrian Belew, Gitarre, Gesang Das Programm bestand (beinahe) komplett aus Stücken der 90er Jahre-Crimsons, die Stücke des neuen Albums waren komplett vertreten. Ein paar Patzer waren nicht zu überhören, aber sie wurden souverän übergangen, und bei der Komplexität des Materials ist so was vielleicht auch nicht zu vermeiden?! Insgesamt hatte ich den Eindruck, daß die vier enormen Spaß bei der Sache hatten. Adrian Belew lachte viel (vor allem, wenn was schiefgegangen war), ab und zu, nach besonders schwierigen Passagen, wischte er sich ein paar imaginäre(?) Schweißtropfen von der Stirn. Trey Gunn schien sich auch gut zu amüsieren, während seine beiden Hände mühelos über das Griffbrett tanzten (es sah wirklich sehr elegant aus). Sogar Mr. Fripp konnte man mindestens zweimal (!!) lächeln sehen. Am schönsten war es allerdings fast, Herrn Mastelotto zuzugucken. Da gabs immer was zu sehen. Manchmal schien er mitzusingen, noch öfter mitzuzählen (kein Wunder), und bei einem Stück gegen Ende grinste er bis über beide Ohren, während er mit voller Kraft auf seine Pads einhämmerte. Seine Schlagzeugsounds hat er selbst mal ganz treffend beschrieben. Sinngemäß meinte er, auf der neuen Platte sollte jede Trommel so klingen wie ein riesiges Giftmüllfaß :-) Neben den "regulären" Stücken gab's ein paar Extras: Eine Akustik-Version von "Three of a perfect pair", Adrian Belew solo zu einer akustik-Klampfe singend; Eine Lounge-Version von "Cage", einem (im Original äußerst hektischen) Stück von der VROOOM-EP, mit Trey Gunn am Gummibass während Robert Fripp mit Vibraphon-Sounds solierte; Ein offenbar komplett improvisiertes Stück und am Ende... hoppla? bin ich im falschen Film? Ich dachte, das wäre King Crimson? "We could be Heroes, just for one day", jawoll, das Bowie-Stück als letzte Zugabe! Eigentlich doch nicht so abwegig, überlegt man, daß Robert Fripp da auch im Original die Gitarre spielte und Adrian Belew auch mal bei Bowie in der Touband war (ist auch auf irgend einer Live-Platte verewigt). Resumé: Klasse Konzert, aber anstrengend :-) Diese Musik verlangt volle Konzentration, und wenn eine Dampfwalze wie "Lark's Tongues In Aspic" über einen hinwegrollt, kann einen das ganz schön plätten. Ich bewundere diese Musiker, daß sie 1 3/4 Stunden nonstop Musiker von solcher Komplexität und Power spielen können, z.T. auch noch hochvirtuos (ein Bekannter von mir meinte: "Da hat der Fripp es den Mettlern aber wieder gezeigt!" ;-)! Zum Schluß noch die Einschätzung von Herrn Fripp persönlich aus seinem Online-Tagebuch: "The venue tonight was a symphonic hall. Probably superb for an orchestra but utterly inappropriate for a rock group. The reverberation was to forever. So, technically, a very hard evening for the players onstage. But the audience were superb: enthusiastic & supportive. This revived my spirits after last night. Once again, we note an increase in the female Crim audience." (Zitat Ende) Na klar, meine Freundin war ja auch mit dabei :-) So, jetzt ab nach Hause, Stick üben, neu inspiriert... Johannes PS: Zwei rote Bohnen habe ich übrigens auch gesichtet, in Trey Gunn's Rack ;-)
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|