Re: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige Diskussion: Meine erste Tele


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von bO²gie vom Juni 04. 2000 um 19:24:35:

Als Antwort zu: Re: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige Diskussion: Meine erste Tele geschrieben von The stooge am Juni 04. 2000 um 17:21:59:

Hi stooge -
scheinbar haben wir nicht nur einen ähnlichen Musikgeschmack sondern auch eine ähnliche "Vintage Leidensgeschichte"...

Meine erste "Vintage" Gitarre war eine 79'er Fender Stratocaster, vom diversen Ferienjobs zusammengespart 1979 neu gekauft. Die Gitarre war sauschwer, klang bescheiden, hatte noch das legendäre 3 Punkt-Neck"tremolo" und wurde im Laufe der Jahre mehrmals zersägt, umgebastelt, eingemottet, wieder ausgegraben und wieder eingemottet. Die Suche nach der "ultimativen" Strat gestaltete sich zu einem Matyrium sondergleichen. Zwar hab' ich jahrelang in Gitarren Shops gearbeitet, aber irgendwie war nie das richtige Baby dabei. Irgendwann hab' ich mir dann von Peter Werner eine Claim Strat bauen lassen und war hochzufrieden. Die einzige Fender, die mir im laufe der Jahre durch die Finger ging und meine Gear² weckte, war eine 59'er/60'er Strat, die Thomas Kretschmer damals für knapp unter 7.000,-- angeboten hat (schönes Teil, der Body war noch two tone Sunburst, aber der Neck schon Rosewood ... ob Bastelarbeit oder Model aus der Übergangszeit 59/60 war natürlich nicht mehr festzustellen. Aufjedenfall klang das Teil genial und 7.000,-- befanden sich gerade nicht auf meinem Konto und so wurde die Gitarren nach Dänemark verkauft).

Eines Tages kam dann ein Tanzmucker mit einer ungespielten FiestaRed Squier der frühen JV Serie rein und ich erwarb das Teil für leckere 300,-- Taler. Bis heute ist das für mich die "perfekte" Strat und mit knapp 20 Jahren auf dem Buckel ist sie ja nun auch fast "vintage".

slide on ...
bO²gie

NP: John Mooney | Dealin' with the devil




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.