Re: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige Diskussion


[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Eric vom Juni 03. 2000 um 16:58:39:

Als Antwort zu: (Philosophie) Vintage oder was... Die ewige Diskussion geschrieben von Benjamin S. am Juni 03. 2000 um 12:21:45:

Hi Benjamin,

: Gerade ist mir doch Erics '66-Strat Bericht über die Augen marschiert. (Er hatte mit mir ja neulich schon online über den AIM gesprochen/gelesen). Ich gönne ihm das Teil auch wirklich. Nur für Eric: Ich finde jeder GIT-Abolvent sollte so ein Teil haben! ;-))) SCNR
*grin* Ja, aber da werden uns vom Werk her nur spitz geformte Gitarren mit Floyd Rose eingebaut =)

: Aber müssen das unbedingt diese Original-Teile sein? Muß so eine Strat Jahrzente lang bespielt worden sein, damit sie nach was klingt?
Nee, gar nicht. Das wollte ich auch mit meinem Posting nicht sagen... hauptsaechlich habe ich moderne Gitarren, und die klingen und lassen sich gut bespielen. Wird auch so bleiben.
Dass Vintage nicht das einzig wahre ist, wollte ich nicht behaupten.,..

:Oder bekommen Pickups erst so richtig den Kick, wenn die Poles angerostet sind (Seymour Duncan hat doch auch so angerostete Vintage-PUs im Programm...)?
Die Antiquities, die habe ich in meiner anderen Strat. Klingen sehr gut, das angerostete ist aber wohl eher fuer den Status oder was auxch immer. Aber wichtig ist: sie klingen ausgezeichne.t
Un Djohnson hatte ja in seiner 54er auch DiMarzios drin =)

: Wenn man eine Gitarre aus dem gleichen (ebenso hochwertigem) Holz baut, die gleichen Pickups wie beim damaligen Modell verwendet, gleiche Mechaniken und Materialien, gleiche Elektrik. Dann müßte das Ding doch auch relativ ähnlich klingen (mal abgesesehen von dem Holz, daß aufgrund seiner Struktur bei jeder Gitarre etwas anders ist), richtig? Und genau dafür gibt es doch diese Reissue-Serien oder wie das nochmal heißt. Damit müßte man doch genau die gleichen Sounds erreichen wie mit diesen 30-40 Jahre alten Teilen?!
Ebven darueber habe ich auch nachgedacht. ZU Hendrix Zeiten waren die Dinger ja auch noch neu, also nicht Vintage. UInd auch heute noch werden tolle Instrumente gebaut.
Ich denke einfach mal, dass sich durch jahrelanges Bespielen der Klang aendert.
Uebrigens interessant: Jeder, der durch das Sammeln von Vintage-Gear versucht, dem Sound seiner Goetter naeherzukommen... also Johnson hat gesagt, dass das nicht moeglich ist, weil ueber die Jahr die alten DInger halt ihren Sound geaendert haben... das gilt es mal zu bedenken...

: Oder ist das Ganze einfach nur psychisch als akustisch?
Beides, glaube ich. Meien Freundin fasst sich auch immer an den Kopf, wenn ich vo abgenagten Vintage-Strats schwaerme. Der ist es ein raetsel, warum Gitarristen so auf diesen alten Look abfahren.

: Wir haben es zwar schon irgendwie tausendmal durch, aber ich frage mich das jedesmal aufs Neue! :-)
Ich auch =)

Alles Liebe
Eric

NP: Andy Timmons: Ear-X-Tacy
: Gruß Benjamin




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.