Re: (Gitarre) RickenbackerBeitrag von Yeti vom Mai 23. 2000 um 00:06:02: Als Antwort zu: Re: (Gitarre) Rickenbacker geschrieben von Pepe am Mai 22. 2000 um 23:00:22: Hi Pepe, ich persönlich könnte mir heute noch in den A**** beissen, dass ich in den 70s meinen Ricky-Bass 4001, fireglow=rotburst wieder verscherbelt habe. So ein tolles Ding, nur die E-Saite wurde damals von den Pick-Ups zu leise abgenommen. Aber der Bass-Sound!! Zuerst gehört bei Deep Purple "Machine Head"! Die ganze LP incl. Smoke on the Water mit dem Ricky-Bass! Auch wenn ich zu meinem Lieblingsmusikshop latsche, teste ich öfters mal ne Ricky-Gitarre. M. M nach für nagelnde Clean-Sounds (6 or 12-String) oder eine meiner momentanenen Lieblingsband mit Megacharisma (Kein Karies) R.E.M. genial. Rickenbacker über total aufgerissenen VOX-AC30. Beatles hin, Beatles her, meine Oldie-Bands mit Rickenbacker heissen "Genesis" und "Strawbs". Und da bin ich mal gespannt, ist jemand wie ich "Strawbs"-Fan? Best Time: 1969-1975. Wer kennt noch "Strawbs" mit David Cousins als Sänger und den Mellotron-Chören und -Streichern? Also die Ricky-Klampfen sind wirklich recht anders im Sound. Test mal an, Pepe! Ricky on Yeti : Tach zusammen! : Mich würd's nur einfach mal so interessieren; ich hege keinerlei Kaufabsichten, ganz abgesehen von den finanziellen Möglichkeiten (im Moment ist gar nix drin) - wer von euch hat schon mal 'ne Rickenbacker in der Hand gehabt? So handlingmäßig etc., weil, den Beatlessound fand ich schon immer ganz nett ... : Nos vemos en infierno, Pepe
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden. |