(Meinung) Buchempfehlung
[ verfasste Antworten ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Eric vom Mai 13. 2000 um 07:01:56:
Also, hier mal etwas Ungewohntes, aber IMHO Noetiges: eine Empfehlung fuer ein Lehrbuch. Jaaaa, ich weiss, da hat jeder seine eigene Meinung, und Buecher gibt's ne Menge, aber... es gibt ein ganz besonderes. Problem ist, ich weiss nicht, ob es offiziell in Deutschland veroeffentlicht wurde. Wer interessiert ist, kann es aber im Niotfall in der originalausgabe im Welthandel ( z.B. Amazon.com ) kriegen. Also, es geht um "The Advancing Guitarist" von Mick Goodrick. Erst einmal zum Autor: Mick Goodrick ist ein Jazzgitarrist aus der Gegend von Boston, und in Fachkreisen ein echter Geheimtip ( so etwas wie Danny Gatton, nur halt fuer puren Jazz ). Mick hat mal eine Zeitlang Workshops fuer den Guitar Player geschrieben, und hat auch schon mal in Berklee und am GIT Workshops gegeben. Die meisten Leute sind geteilter Meinung, doch im Normalfall halten die Leute den Mann fuer ein Genie, was sein Spiel als auch sein Buch angeht. Also, das Buch ist keine echte "Lern Shredden in 3 Wochen"-Methode, sondern eine Sammlung von Material, Uebungen und irren Ansaetzen, die einen motivieren sollen, selbst an sich zu arbeiten, und eine Menge gute, frische Ideen enthalten. Sachen wie "Soliere in allen Modes auf nur EINER Saite" klingen vielleicht etwas eigenartig, koennen aber bei richtiger Anwendung eine Menge neue Impulse geben. Obendrein gibt's richtig fortgeschrittene Theorie, die einen wirklich lange beschaeftigen kann ( Obendrein muss man sich im Notfall die zum Verstehen dieser Theorie notwendigen Grundkenntnisse selbst aneignen, was ich persoenlich fuer guthalte...Mick hat sich all diese Grundlagen weitgehend erspart...was wiederum den interessierten Leser motivieren sollte, sich damit zu befassen ). Ausserdem ist die Schwarte enorm unterhaltsam, und am Ende gibt's dann noch eine Sammlung von Ideen ( jeweils ca. einen Satz ) die einen wirklich zum Nachdenken anregen koennen... kleien Redensarten oder einfach unkonventionelle Ideen. IMHO ist dieses Buch sehr erfrischend, ganz anders, und ungemein ideenfoerdernd. Und das gilt nicht nur fuer Jazzfans und Theoriefanatiker. Und wie gesagt, Tips haette ich ne Menge, koennte hier taeglich posten, aber in diesem Fall ist es mir ungemein wichtig, diese Empfehlung weiterzugeben. ANCHECKEN ! Alles Liebe Eric NP: Pat Metheny- American Garage
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|