Re: Gesangsmikro: Sennheiser E845 oder 855?


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Doc vom Dezember 12. 2003 um 18:30:37:

Als Antwort zu: Re: Gesangsmikro: Sennheiser E845 oder 855? geschrieben von rrbth am Dezember 12. 2003 um 17:12:02:

Moin!

Ich hab' sie alle drei, 845, 855 und 865 und kann deshalb ganz gut vergleichen.

Aber zunächst will ich den Satz da oben unterstreichen, und zwar ganz dick *g* Lass' das Mädel unbedingt selbst probieren, idealerweise im Probenraum und über die Anlage, über die sie benutzt werden. Dann noch ein paar neutrale Ohren (gekopelt mit einem ehrlichen Mundwerk) dazu und danach entscheiden, welches denn nun wirklich besser ist.

Ich weiß jetzt nicht, was Du mit "filigran" in Bezug auf eine Stimme meinst, denn filigran=fein kann jede gute Stimme singen, egal ob Sopranistin oder Rockröhre. Wenn das heißen soll, dass sie eher leise, hoch und seicht ist (ich will jetzt das Wort "Piepsstimmchen" vermeiden, weil es so böse klingt *g*), dann nimm' das 845. Auch, wenn sie eine eher klassische Sopranstimme hat. Das 855 ist anfälliger für Rückkopplungen und etwas besser für "voluminösere" Stimmen. Viel geben sich die beiden allerdings nicht (nur hat das 855 keinen Schalter, zumindest als ich es kaufte noch nicht).
Das 865 ist einfach nur klasse (aber auch gleich viel teuerer). Ich nutze es ständig, für Folk und harten Rock, also von ganz zart bis ganz hart, von ganz hoch bis ganz tief. Es koppelt kaum (nur einmal, aber da spielten wir auch in einer Kalksteinhöhle) und überträgt die Stimme hervorragend. Aber es gibt der Stimme auf der anderen Seite auch nicht unbeding mehr "Druck" als sie von Natur aus hat, deshalb sollte der/die Sänger/in schon etwas drauf haben. Ich würde das Wort "filigran" hier lieber durch "detailierter" ersetzen *lach*
Das alles ist meine persönliche Erfahrung, vielleicht hilft es ja etwas.

LG Doc



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.