Re: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von itsLars vom Dezember 05. 2003 um 10:31:21:
Als Antwort zu: (Effekte) Stromversorgung und Klettverschluss geschrieben von Fettes Brötchen am Dezember 04. 2003 um 23:08:51:
Hi Fettes Brötchen :-)
da haste ja fein eingekauft. Gratuliere! Netzteilmäßig kann ich dir das One-Spot von Visual Sound wärmstens empfehlen. Damit habe schon alles mögliche gleichzeitig betrieben (Okko Diablo, H2O, Line6 DL-4 und einiges mehr). Nix pfeif, nix brumm. Alles prima. Die Stromverteilung machst du einfach über so ein Mehrfach-Adapterkabel...gibt's für ein paar Markfuffzich (z.B. von Collins bei MP). Den Sinn dieser teuren Pedal Power Geräte hab ich daher noch nie so ganz nachvollziehen können...was braucht man mehr, als ein gute stabilierte Wandwarze (zumal es die ja inzwischen auch als Schaltnetzteil gibt)?! Wundert mich übrigens ebenfalls, dass dein Switchmode das nich schafft. Komich...
Zu den Verbindungen würd ich dir auf jeden Fall die Lösung mit Patchkabeln empfehlen. Gerade weil das Warwick-Board ein wenig nachgibt, wenn man tüchtig auf die Pedale tritt. Dann is das nich so günstig, wenn es durch die starren Kurzadapter eine feste Verbindung zum Nachbarpedal gibt.
So, viel Erfolg/Spaß/...,
Lars
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|