Re: (Gitarre) Strat "nackich" machen


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von ferdi vom November 15. 2003 um 19:36:04:

Als Antwort zu: (Gitarre) Strat "nackich" machen geschrieben von Wolfgang am November 15. 2003 um 18:42:14:

Hi,

ich bin ja auch Naturliebhaber und mit einer ungelackten Strat liiert. Zur Entfernung vorhandenen Lackes würde ich aber Abbeize wenigstens mit ins Kalkül ziehen, da sie nicht -wie mechanische Lack-Entfernungsmethoden- die Shapings verändern kann.

Das Sunburst mit scharzem Rand wurde ja zur Kaschierung der Maserungssprünge der verschiedenen Teile erdacht, und die deckenden Lacke waren / sind unter diesem Gesichtspunkt bestimmt kein Nachteil :o). Fender hat immer sehr kostensenkend produziert. Von fünf, im Idealfall drei Teilen würde ich bei einer MIM mal ausgehen, bei deckendem Lack womöglich mit sichtbaren Astlöchern. Ob das Ganze dann ohne Furnier besser aussähe, kann man nicht sagen. Die seitliche Draufsicht gewinnt IMHO nicht durch das Furnier.

Wenn du soundlich zufrieden bist... was kostet eigentlich ein lackloser Austauschkorpus?

just my 2C

ferdi


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.