Re: (Philosophie) vielseitiges instrument?
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von MarkusK vom Oktober 28. 2003 um 10:46:16:
Als Antwort zu: Re: (Philosophie) vielseitiges instrument? geschrieben von gargarmel am Oktober 28. 2003 um 09:35:47:
Hallo,
5-string-Resonatorbanjo ausserhalb von Bluegrass? Da wirds nicht so viel geben, mir fällt da momentan nur mein "all-time-favourite banjo player" ein, nämlich Kentucky-Blues-Legende Dock Boggs (Empfehlung: 2CD "The Folkways Years", sollte in keiner gutsortierten Sammlung fehlen). Wenns auch openback banjo sein darf, dann eröffnen sich ja noch andere Möglichkeiten wie Appalachian Folk (muss ja nicht gleich Doc Watson sein...), Old-timey/Americana (You boys do negro songs? ;-)), Folk-Pop (z.B. Sixteen Horsepower) oder Folk (Pete Seeger und Konsorten).
Was die Slide-Gitarre angeht...Wenn du Bluegrass schon zu Genüge intus hast würde einfach mal verschiedene Blues-Sachen durchhören, angefangen mit Robert Johnson, Bo Carter u.ä. Der "Gott" der Sildegitarre ist für mich (auch wenn er keine Reso spielt, sondern normale Akustik) Kelly Joe Phelps. Oder lausche mal der wunderbaren Slide-Version von "While my guitar gently weeps" auf der HP von Doug Cox.
Wenns um Vielseitigkeit geht, würde ich aber zur Gitarre greifen - da kannst ja immernoch zwischen Slide/Lapslide und Picking wechseln, während Banjo halt immer nach Banjo klingt und man sich mit noch mehr Tunings als auf der Gitarre rumärgern muss ;-)
Gruss, Markus
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|