heute kurze Probe und ...[war:für jeden Song den passenden Sound]
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von Oliver vom September 21. 2003 um 22:57:40:
Als Antwort zu: (Effekte) für jeden Song den passenden Sound (wie macht Ihr das??) geschrieben von Oliver am September 17. 2003 um 17:14:18:
Hi zu später Stund!
erstmal bedank ich mich bei Euch allen, die Ihr Eure Tips und Soundgestaltungsgeheimnisse dargelegt habt!!
Da wir uns nur grob an das Gerüst des jeweils gecoverten Stückes halten, obliegts dem jeweiligen seinen Sound so zu wählen, das zum einen ins Gefüge passt und zum anderen auch nett klingt.
Heute hatten wir eine kurze Probe, wo wir uns mit einem potentiell neuen Drummer getroffen haben um sich mal persönlich und musikalisch abzuschnuppern (so einer jeniger welcher fehlt noch in der Besetzung, da vor kurzem Drummer und Git. die Band verlassen hatten - eine Git. ist in Form meiner Person ja schon nachgerückt)
Mit all Euren Tips und Finessen bewaffnet hab ich mich die letzten 3 Tage Songtechnisch vorbereitet und mir zum ein oder anderen Song auch kurz Notitzen gemacht, wie ich ihn spielen würde/ mit welchem Sound. Das Aufschreiben hat übrigens zu meiner Verwunderung viel gebracht, da ich von Anfang an, bei jedem Song mit meinem eingestellten Sound glücklich war, was sich in meinem Spiel und in der Zufriedenheit der Mitbandkollegen geäußert hat.
Ich hab WahWah und Chorus, den ich momentan nicht brauch aus der Kette gerissen, sodaß die Gitarre jetzt in einen Cleanbooster geht, von dort in einen 2. etwas anders gebauten, sodaß er mit dem richtigen Saft beschickt auch eine Eigenverzerrung bringt und von dort in den Amp. Den Ampsound hab ich auf Clean eingestellt mit angezerrtem Charakter bei härterem Anschlag. Für Bluesig warme Sounds hab ich dann den HalsPU meiner Strat gewählt, den 2. Booster an, 1. Booster auf Bypass und hatte so einen warmen, nur bei Anschlag leicht zerrenden Sound, der clean mit gutem Sustain ausgeklungen ist. Für Soloparts hab ich dann den 1. Booster aktiviert, der in seiner Leistung auf ca. 2/3 zurückgeschraubt ist und somit zum einen das Signal leicht anhebt für mehr Durchsetzung und zum einen den 2. Booster in die Eigenzerre treibt. Für Bluesig cleaneres hab ich nur den 1. Booster gewählt um das Signal leicht aufzufrischen. Für Rockiges den 2. Booster mit StegPU. Ansich würden die beiden Booster in einem Pedal kombiniert gut zusammen arbeiten (nächstes Projekt??)
Um die Kurve zu bekommen (hoffe der Kaugummi ist noch nicht gerissen :-)))) Mit wenig hab ich viel hinbekommen und bin super zufrieden !!!
DANKE!
Gruß Oliver
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|