Re: (Technik) halswackeln / die unendliche geschichte teil 57


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Andy vom September 11. 2003 um 12:29:47:

Als Antwort zu: (Technik) halswackeln / die unendliche geschichte teil 57 geschrieben von morTa am September 11. 2003 um 12:19:25:

Hi,

am vernümftigsten wäre wahrscheinlich:

Holzübel besorgen (8er oder 10er), die Löcher im Korpus auf diese Größe aufbohren, Dübel einleimen, einen Tag warten, dann die Löcher für die Halsschrauben neu bohren, so daß die Schrauben gerade so durchgehen (ohne Gewalt aber ruhig mit etwas Widerstand.

Sollten die Löcher am Hals schon vernudelt sein hier ebenfalls aufbohren, Dübeln glattschleifen. Zum Bohren am besten Eine Standbohrmaschine nehmen -> sonst wird's evtl schief. Beim Bohren im den Hals VORHER die maximale Tiefe abklären, wär blöd, wenn Du auf dem Griffbrett wieder rauskommst...

Viel Spaß,

Andy

P.S. Zum Tremolo: Wenn Du's gar nicht mehr brauchst: Passiges Stück Holz zum Festkeilen und Anziehen der Federn verhindert Up-Trems, erleichtert Stimmen und Saitenwechseln und unterdrückt ebtl. "Einschwirren" bei FR-Trems.

: mahlzeit ...
:
: ich hab da so ein mittelgrosses problem mit einer alten jackson klampfe.
: vorweg : ich hab sie vor ca. 3 oder 4 jahren in meinen schrank verbannt da ich ein wenig mehr angenervt vom tremolo war und mir nebenbei dann eine paula zugelegt hatte, daher hab ich mir die einige jahre nicht wirklich angeguckt *g*.
:
: zum eigentlichen problem : der hals wackelt :(
: im uebergang von hals zu korpus kann ich den hals (wenn ich grade auf die gitarre guck) nach links und rechts ein bischen verschieben. ist zwar im bereich von nichteinmal einem millimeter, die saitenspannung dankt es einem aber doch schon enorm wenn aus der tiefen e-saite fast nen d# wird, im gegensatz dazu die hohe fast zum f...
:
: ich hab den hals dann mal abgeschraubt gehabt letzte woche und der sieht eigentlich unveraendert aus (wenn der lack noch dran ist sollte sich ja nix runtergeschliffen haben), selbiges am korpus.
:
: hatte einer schonmal das problem oder kennts von irgendwo her ? bin dankbar fuer JEDEN tip :) auch wenns so bloedes gefasel ist wie meins hier *g*
:
: danke vorweg schonmal ... morTa aka. Kai




verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.