Re: Fender Stratocaster gesucht ....


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Kai-Peter vom September 05. 2003 um 19:31:07:

Als Antwort zu: Fender Stratocaster gesucht .... geschrieben von Thorsten am September 05. 2003 um 15:03:37:

Hallo Thorsten,

also zunächst muss ich mal wieder die mystische Regel zitieren, die wir an dieser Stelle schon mehrfach diskutiert haben:
"Nicht der Gitarrist sucht sich die Gitarre aus, sondern die Gitarre findet den Gitarristen."
So bescheuert das klingt, kann ich diesen Satz doch aus eigener Erfahrung bestätigen.

Irgendwann wirst du (vermutlich eher zufällig) eine Klampfe in die Finger bekommen, die sich auf Anhieb "gut anfühlt". Das ist einer dieser magischen Momente, wo du das Gefühl hast: Das ist mein Instrument!

Leider kannst du solche Erlebnisse nicht erzwingen. Es passiert oder es passiert nicht.

Nun aber mal ein paar Worte zur gesuchten Fender. Ich könnte dir guten Gewissens keine wirklich an's Herz legen. In jeder Baureihe (egal ob USA, Mexiko, Japan oder Korea) gibt es viele Gurken und (mit Glück) einige Edelsteine. Das bezieht sich leider auch auf alle Jahrgänge. Da die richtige zu finden ist die berühmte Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Als alle Welt von den Strats aus Mexiko schwärmte, habe ich mir auch eine geholt (weil ich immer schon eine "echte" Strat haben wollte). Leider wurde ich mit dem Instrument nie richtig warm. Nach 8 Monaten trennten sich unsere Wege dann wieder. Zwei Jahre später trat dann eine 10 Jahre alte, äußerlich ziemlich ramponierte, Japan Strat durch einen Zufall in mein Leben. Die war's dann und die ist es bis heute.

Was die Nachbauten angeht, würde ich die von Rockinger mal antesten. Die Jungs von Rockinger haben von Gitarren ne Menge Ahnung. Außerdem ist der Betrieb noch so übersichtlich, dass auch ein persönliches Gespräch möglich ist.

Persönlich hatte ich schon mal eine Blazer von Ibanez (mit 3 SC's). Die war richtig gut. Zur Zeit habe ich noch eine Blazer mit S-S-H Bestückung. Die ist auch gut verarbeitet und prima bespielbar.

Laut hörensagen sollen die Klampfen von Schecter auch ganz gut sein. Die sind neu aber auch schon wieder ziemlich teuer.

Fazit: Ich würde die Anschaffung der Strat nicht erzwingen. Umhören, umsehen, antesten und auf den magischen Moment hoffen.

Viel Glück!

Kai-Peter


verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.