Re: (Amps) Vorstufenröhrenwechsel hat nix gebracht
[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]
Beitrag von bluesfreak vom August 31. 2003 um 09:53:45:
Als Antwort zu: Re: (Amps) Vorstufenröhrenwechsel hat nix gebracht geschrieben von Fettes Brötchen am August 30. 2003 um 17:38:32:
Servus FB,
ich hoffe Du hast den Amp noch offen... Auf jedenfall würe ich an Deiner Stelle jetzt die Platine ausbauen. Geht relativ einfach, Potiknöppe abziehen und Muttern der Poti's und Buchsen entfernen, alle Kabel abstecken und die paar Schrauben aufdrehen. Am besten die Kabelanschlüsse vorher aufzeichnen damit es hinterher kein Durcheinander bzw. Problem gibt. Nun schau Dir mal die Lötpunkte der Vorstufenröhrensockel an. Wenn da das gleiche Gebrate ist wie bei mir hast Du 50% des Problems bereits gefunden. Ich hab damals alles Lot per Lötsaugpumpe entfernt, die Tonnen Flußmittel per Messingbürste abgekratzt und neu verlötet. danach wieder saubermachen. Wenn Du jetzt noch vernünftige Vorstufenröhren einbaust (z.B. JJ ECC83 von btb) dürfte das Rauschen weg sein. Der Brumm am Federhall ist bei mir mal da, mal nicht da. Ich gebe Dir Recht, daß das System ungünstig plaziert ist. Wenn ich mal Lust habe werde ich es durch ein Accutronics incl. Tasche austauschen. Momentan watsch ich dem Amp eine und dann ist Ruh. Ausserdem übertönt das Brummen meiner Strat den bisschen Gebrumm locker. ;-) Den V30 hab ich damals für 120 Teuros von bme-showtechnik bezogen. Heutzutage würd ich eher bei Watfordvalves bestellen, die sind günstger. Oder einen Weber reinmachen. Aber Achtung: Mit dem V30 ist nur ca. 1cm Luft seitlich zu den Röhren und ca. .5cm nach hinten Platz. Also vorsichtig sein beim Zumachen sonst gibts Scherben. Ansonsten lieb ich meinen ET heiß und innig, den geb ich wahrscheinlich nicht mehr her, ausser mir läuft irgendwann mal ein alter Tweed Deluxe über den Weg...
Gruß'n'Blues bluesfreak
verfasste Antworten:
Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.
|