Mailverkehr mit fender.... sind die immer so unverschämt??


[ verfasste Antworten ] [ Thread-Anfang ] [ Aussensaiter-Forum ]

Beitrag von Oliver vom August 21. 2003 um 13:00:10:

Als Antwort zu: (Amps) Hilfe!! Muß man Nebengeräusche wirklich hinnehmen??? geschrieben von Oliver am August 19. 2003 um 16:08:21:

Hallo - ich habe gestern Fender geschrieben und heute folgende (unferschämte) antwort bekommen:


Hallo Herr Thomas,

ich habe mit unserem Techniker Rücksprache gehalten und er berichtete
mir, dass er keinen Defekt an Ihrem Verstärker feststellen konnte.

In der Tat ist es so, dass je nach Lautstärke und Frequenz, bestimmte
"Teile" in Schwingung gebracht werden, die dann ein Geräusch
produzieren.
Das kann z.B.: das Resonazfell der Snare-Drum sein,die Fensterscheibe,
eine Feder im Bürostuhl oder auch eben ein Teilchen in einem Combo (Tilt
Back Legs?). Und hier sind gerade Combo-Verstärker anfällig, da
Verstärker und Box in einem Gehäuse sitzen.
Diese "Phänomen" nennt sich Physik und hat nichts mit Referenzklasse
oder Preis zu tun. Da die auftretenden Frequenzen, die eine Gitarre in
ihren vielen Variationen (Hölzer, Griffbrett, Bünde, Stimmung,
Saitenstärke usw)mit sich bringen kann, nicht ALLE vorher zu bestimmen
sind, kann man auch nicht von einem Fehler oder Defekt sprechen, wenn
mal etwas "surrt".

Aus eigener Erfahrung bekommt man soetwas selber in den Griff, wenn man
versucht das "Problem" einzugrenzen und mal die Hand an alle möglichen
Teile hält, um zu sehen, was wirklich der "Verursacher" ist. Da dieses
Geräusch von dem Sie berichten, bei uns leider nicht aufgetreten ist,
kann ich an dieser Stelle leider auch nicht zu mehr raten. In den
meisten Fällen handelt es sich um eine gelöste Schraube, eine nicht mehr
so ganz straff sitzende Feder, eine Röhrenkappe, die sich gelöst hat
oder es sind schlicht und ergreifend eine oder emehrere Röhren defekt!

Für mich handelt es sich natürlich hier um eine absolute "Ferndiagnose",
ohne das angebliche Problem jemals gehört zu haben. Von daher kann ich
an dieser Stelle auch keine weitere Stellungnahme dazu abgeben.
Fakt ist jedoch, das unsere Techniker keinen Fehler festgestelt hat und
die von ihnen beschriebenen Geräusch bei den ausgiebigen Tests nichtaufgetreten sind!!!


Mit freundlichen Grüßen
Oliver Schwung



ich bekomme also einen lehrgang in physik und durch die blume gesagt das das so normal sei....



verfasste Antworten:



Dieser Beitrag ist älter als 3 Monate und kann nicht mehr beantwortet werden.